Spannende Zeitreise im Christophsbad: Zwei Historiker berichten von den Ursprüngen des Sauerbrunnenbads zur Zeit der Renaissance



Ein Leckerbissen für Geschichtsinteressierte: Am Mittwoch, 22. Juni 2022, entführt Sie Dr. Stefan Lang in den „Badealltag in der württembergischen Renaissance“. Der Kreisarchivar der Stadt Göppingen hält im Herrensaal (Haus 11) des Christophsbads Göppingen... weiterlesen →

Expertentelefon mit Dr. Michael Wagner am 07. Juni 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr

Wann sollte man zum Venenspezialisten gehen?



Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar - aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren?... weiterlesen →

Deutsch-italienischer Erfahrungsaustausch: Kampf gegen das Virus

Ärztliches Fortbildungssymposium mit Vorträgen namhafter Referentinnen/Referenten aus Italien und Deutschland

Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und die Ärzte- und Zahnärztekammer Salerno verbindet seit 2017 eine enge Partnerschaft. Vor fünf Jahren schlossen beide Ärztekammern eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung ärztlicher Fortbildungspunkte und... weiterlesen →

Tag der Organspende: Patienten mit schwerer Herzschwäche brauchen früher Aufklärung über Herzersatz

In Deutschland fehlt es zunehmend an ausreichend Spenderherzen für Patienten mit stark geschädigtem Herzen. Vorstand der Herzstiftung appelliert, weiter für die Organspende zu kämpfen - und zugleich im Team mit Kardiologe und Herzchirurg Patienten über Al



In Deutschland schien sich in den letzten Jahren die Zahl der Organspenden einigermaßen zu stabilisieren – selbst während der Pandemie. Für das erste Quartal 2022 meldet die Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO) nun allerdings einen massiven... weiterlesen →

127 Neuinfektionen und 225 Genesene

Corona-Update für Dienstag, 31. Mai 2022



Nach dem Wochenende meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 127 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Bei der Behörde sind weiterhin 225 Genesene registriert worden, somit werden aktuell 1078 aktive Fälle betreut. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt... weiterlesen →

Klinikum Karlsruhe unterzeichnet Charta der Vielfalt

Klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und für Wertschätzung aller Mitarbeitenden



Rechtzeitig zum Deutschen Diversity Tag am 31. Mai hat das Städtische Klinikum Karlsruhe die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich damit sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine... weiterlesen →

Raus aus der Klinik und rein ins Leben – Wohnstättenwerke für Menschen mit Behinderung



Abgeschottet von der Außenwelt: Bis in die 70er Jahre die Lebensrealität vieler Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Deutschland. Mit der Psychiatriereform sollte sich das grundlegend ändern. Das Unionhilfswerk wurde mit prominenter... weiterlesen →

Teilbares Rollstuhlrad trivida® holt Gold-Auszeichnung

Der German Innovation Award Gold in der Kategorie „Medical & Health" macht trivida zum Medizinprodukt 2022.



Das teilbare Rollstuhlrad trivida® hat am 24.05. in Berlin den Innovationspreis German Innovation Award in Gold gewonnen. Der Preis wird jährlich vom Rat für Formgebung an Lösungen vergeben, die einen so hohen Nutzen bieten, dass sie das Leben besser... weiterlesen →

70 neue Corona-Fälle

. 70 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am heutigen Samstag. Es gingen keine Genesenen-Meldungen ein, sodass die Behörde aktuell 1176 aktive Fälle betreut.  Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut... weiterlesen →

Anwendungsbegleitende Datenerhebung bei Marktzugang mehrerer Wirkstoffe einer Klasse: IQWiG legt Konzept vor

Das Institut empfiehlt Plattform-Studien unter einem Masterprotokoll.

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Frage befasst, wie eine anwendungsbegleitende Datenerhebung bei Marktzugang mehrerer Arzneimittel einer Wirkstoffklasse... weiterlesen →