Fortgeschrittenes Zervixkarzinom: Pembrolizumab verlängert Leben

Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen ergibt sich gegenüber Chemotherapie mit Cisplatin oder Carboplatin, jeweils plus Paclitaxel mit oder ohne Bevacizumab. Dies sind die wichtigsten Erstlinientherapien bei fortgeschrittenem Zervixkarzinom.

Pembrolizumab ist seit kurzem in Kombination mit einer Chemotherapie zur Behandlung von Frauen mit persistierendem, rezidivierendem oder metastasierendem Zervixkarzinom mit PD-L1-exprimierenden Tumoren zugelassen. Dabei ist die Chemotherapie mit oder... weiterlesen →

Wie Jacqueline Reußner die Bettenbelegung im Eli koordiniert



Listen an der Pinwand, zwei Bildschirme, das Telefon immer griffbereit: das Büro von Jacqueline Reußner im Haupthaus der Städtischen Kliniken Mönchengladbach gleicht ein wenig einem Stellwerk der Bahn. Sie muss zu jedem Zeitpunkt wissen, wo im Haus welche... weiterlesen →

79 Neuinfektionen am Mittwoch



Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 79 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. 72 Menschen haben sich bei der Behörde als genesen gemeldet – somit werden aktuell 1.286 aktive Fälle betreut. Für den Vogelsbergkreis weist das... weiterlesen →

Ein Jahr nach meiner tiefen Hirnstimulation

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Johannes Heimann mit einem Vorwort von Jürgen Zender



Vorwort zum Erfahrungsbericht zur tiefen Hirnstimulation von Jürgen Zender Soll ich oder soll ich nicht? Ich bin wie viele andere hin und hergerissen und sah mich zumindest bisher, kaum in der Lage, eine Entscheidung zu treffen, die über ein „schauen... weiterlesen →

Kliniken müssen Kostensteigerungen in Höhe von 15,47 Milliarden Euro verkraften

VPKA Bayern über die dramatische finanzielle Situation deutscher Krankenhäuser



Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat wiederholt eindringlich auf die prekäre wirtschaftliche Lage der Kliniken in Deutschland hingewiesen und umgehende staatliche Unterstützung angemahnt. Aktuelle Berechnungen der Deutschen... weiterlesen →

171 Neuinfektionen und 451 Genesene



Am Dienstag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 171 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Bei der Behörde meldeten sich 451 Menschen als genesen – somit werden aktuell 1.279 aktive Fälle betreut. Für den Vogelsbergkreis weist das... weiterlesen →

Arthrose beim Hund: Keine Lust auf Gassi gehen



Die Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung beim Hund, die häufig chronische Schmerzen verursacht. Schmerztherapien und physiotherapeutische Maßnahmen können die Beschwerden lindern und dem Hund vor allem bei frühzeitiger Behandlung auch die... weiterlesen →

7. BIGtalk digital mit Teresa Enke und Prof. Dr. Ulrich Hegerl: „Licht am Ende des Tunnels – Depressionen sind gut behandelbar“

Der Torwart Robert Enke sah am 10. November 2009 keinen Ausweg mehr aus seiner Depression. Er beging Suizid. Seine Frau Teresa gründete daraufhin die Robert-Enke-Stiftung. Sie holt das Thema Depression aus der Tabuzone und gibt Betroffenen Hoffnung.



Der Fußballtorwart Robert Enke sah am 10. November 2009 keinen Ausweg mehr aus seiner Depression. Er beging Suizid. Seine Frau Teresa gründete daraufhin die Robert-Enke-Stiftung, die die psychische Erkrankung aus der Tabuzone holen und Betroffenen Hoffnung... weiterlesen →

PD Dr. Farzin Adili steht der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und -medizin vor



Priv.-Doz. Dr. Farzin Adili, Direktor der Klinik für Gefäßmedizin – Gefäß- und Endovascularchirurgie am Klinikum Darmstadt wurde am 19.10.2022 in Wien einstimmig zum Vizepräsidenten und damit für 2025/2026 zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für... weiterlesen →

Erfolgreicher Tag der Technischen Orthopädie auf dem DKOU 2022

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Patientenversorgung essenziell – Kompendien bilden Grundlage

Mit Begeisterung für unsere Patienten – lautete das Motto des DKOU 2022. Neben der Begeisterung für das jeweils eigene Fach ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern, Orthopädie(schuh)technikern sowie Physio- und Ergotherapeuten Voraussetzung... weiterlesen →