Brustkrebs: Mythen & Fakten

Kostenloser Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Brustkrebs

Pressemeldung der Firma GeKo Verlag GbR

Über 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Brustkrebs, damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dennoch gibt es erschreckende Wissenslücken über diese Krankheit, wie eine Untersuchung der Barmer GEK und der Bertelsmann Stiftung zeigte: Rund 30 Prozent der befragten Frauen waren beispielsweise der Meinung, das Mammografie-Screening könne den Ausbruch der Krankheit verhindern. Sinn und Zweck der Untersuchung ist jedoch lediglich die frühzeitige Erkennung möglicher Tumoren.

Auch bezüglich der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Brustkrebs gibt es ähnlich viele Theorien wie Krankheitsfälle. Die kostenlose Sonderausgabe „Brustkrebs – Mythen & Fakten“ des Brustkrebsmagazins Mamma Mia! gibt nun Antworten auf die häufigsten Fragen, die in Zusammenhang mit einer Brustkrebserkrankung auftreten: Führen Früherkennungsprogramme zu mehr Heilung? Ist Brustkrebs genetisch veranlagt? Muss ich meine Brust und die Lymphknoten in der Achsel entfernen lassen? Alternative Behandlungsmethoden: Ja oder nein? Sind die derzeitigen Empfehlungen zur Nachsorge noch zeitgemäß? Diese und zahlreiche andere Frage, auch die Therapie betreffend, werden in diesem Ratgeber beantwortet.

Kostenloser Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Brustkrebs.

Autor des Ratgebers ist Prof. Dr. Ingo J. Diel, angesehener Gynäkologischer Onkologe und Osteoonkologe aus Mannheim sowie langjähriger Autor des Brustkrebsmagazins Mamma Mia!. Offen und schonungslos nimmt er die Versorgung von Brustkrebspatientinnen in Deutschland unter die Lupe und stellt bestehenden Mythen rund um die Erkrankung Fakten entgegen. „Die Verbesserungen in der Brustkrebsbehandlung im Verlauf der letzten Jahre sind medizinisch signifikant, unter humanen Aspekten aber eher fragwürdig. Das liegt, meiner Ansicht nach, an der Zentralisierung und Anonymisierung der Patientinnen. Dass die Steigerung der Fallzahlen automatisch zu einer Qualitätsverbesserung führt, mag für industrielle Produkte richtig sein, in der Medizin gilt das nur für seltene Erkrankungen und komplizierte Operationen“, fasst Professor Diel die aktuelle Situation der Brustkrebsbehandlung in Deutschland zusammen.

Der Ratgeber „Brustkrebs: Mythen & Fakten“ (2. aktualisierte Auflage) kann gegen Zusendung eines mit € 1,45 frankierten Rückumschlags unter folgender Adresse bestellt werden: Leserservice Mamma Mia!, Postfach 13 63, 82034 Deisenhofen. Tel.: 089 85 853 572, Fax: 089 85 853 62 572, E-Mail: aboservice@mammamia-online.de, www.mammamia-online.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GeKo Verlag GbR
Altkönigstr. 31
61476 Kronberg
Telefon: +49 (6173) 3242858
Telefax: +49 (6173) 3280195
http://www.mammamia-online.de

Ansprechpartner:
Eva Schumacher-Wulf
Chefredaktion
+49 (6173) 3242858

Das Brustkrebsmagazin Mamma Mia! ist sowohl in ausgewählten Pressefachgeschäften als auch direkt beim Verlag zum Preis von 4,50 Euro erhältlich. Es erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Bestelladresse: Mamma Mia! Aboservice, Tel.: +49 (0)89 85 853 572 oder E-Mail: aboservice@mammamia-online.de. Internet: www.mammamia-online.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.