Endlich Jojo-Effekt und Hunger besiegen

Müller-Diät von Ernährungsexperte Sven-David Müller setzt auf Nachhaltigkeit und eine dauerhafte Umstellung der Essgewohnheiten

Pressemeldung der Firma Sven-David Müller - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)

„Die Müller-Diät“ – so lautet der Titel eines mehr als beachtlichen medizinischen Ratgebers von Ernährungsexperte Sven-David Müller, staatlich anerkannter Diätassistent. Das durch die Schlütersche Verlagsgesellschaft jetzt in der zweiten Auflage publizierte Werk zeigt einen Weg, um ohne den Rückgriff auf extreme Diätmaßnahmen oder überzogene sportliche Anstrengung, aber dennoch mit einer konsequenten Umgestaltung des eigenen Ess- und Bewegungsverhaltens zum Wunschgewicht zu finden.

Schlank im Schlaf – Illusion oder Wirklichkeit

Leider bleibt das Versprechen, dass man mit einer Diät Schlank im Schlaf wird, als Illusion.

Demgegenüber basiert die Diätkonzeption im Wesentlichen auf drei entscheidenden Komponenten. Das erste Kernelement stellt eine nachhaltige Umstellung der Ernährungsweise dar. Darüber hinaus soll der Betroffene anhand spezifischer Übungen für mehr Entspannung in seinem Alltag sorgen und durch zunehmende Bewegung eine Muskelaktivierung herbeiführen. Bevor der Autor in dem knapp 140 Seiten umfassenden Gesundheitsratgeber auf die genauen Einzelheiten der Müller-Diät zu sprechen kommt, verweist er zunächst in einem umfangreichen theoretischen Kapitel auf die für den Kontext relevanten, wissenschaftlichen Hintergrundinformationen. Dabei konfrontiert der staatlich anerkannte Diätassistent seine Leser unter anderem mit statistischen Daten über die zunehmende Verbreitung der Volkskrankheit Übergewicht. „Wir essen uns dick“ – so lautet das zentrale Axiom, das Sven-David Müller in diesem Zusammenhang anführt. Nachdem der zweite größere Abschnitt des Buches einigen allgemeinen Tipps und Hinweisen rund ums Abnehmen gewidmet ist, folgt schließlich am Ende der in allen Details aufgelistete Ablauf der Müller-Diät, beginnend mit der sogenannten Umstellungsphase, die ein bis zwei Tage in Anspruch nimmt.

Eiweiß macht schlank

Innerhalb dieser Zeit konsumiert der Anwender der Müller-Diät eine große Menge an Eiweiß und scheidet überschüssige Wasseransammlungen aus. Ziel ist es, die Grundlage für einen erfolgreichen Verlauf der anschließenden Diät-Phasen zu schaffen und den Blutzuckerspiegel wieder auf ein adäquates Maß zu senken. Rund sechs bis zwölf Wochen dauert dann die zweite Phase, das „Fatburning“. Dabei erzielt der Betroffene einen maximalen Abbau des Fettgewebes, ohne von dem gefürchteten Jojo-Effekt überrascht zu werden. Sven-David Müller präsentiert dem Leser in seinem Ratgeber eine Vielzahl schmackhafter und für die Durchführung der Müller-Diät geeignete Rezepte. Wenn das Fatburning erfolgreich absolviert ist, steht schließlich mit der Stabilisierungsphase ein weiteres wichtiges Element auf der Agenda. Diese Phase beinhaltet ein klares Drei-Mahlzeiten-Konzept und ist lebenslang einzuhalten. Bei konsequenter Beachtung der in dem Buch aufgeführten Regeln ist ein gesundes Leben mit der persönlichen Wunschfigur schon bald kein Wunschtraum mehr. Bibliografische Daten:

Die Müller-Diät

Sven-David Müller S

chlütersche Verlagsgesellschaft mbH, Hannover

12,90 Euro

Weitere Informationen zur Müller-Diät unter http://www.svendavidmueller.de oder http://www.muellerdiaet.de – Als Journalistenservice kann das Buch kostenlos unter diaetmueller@web.de angefordert werden. Rezensent: Patrick Kohlberger, freier Journalist aus Bad Laasphe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sven-David Müller - Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)
Wendenschlossstraße 439
12557 Berlin
Telefon: Keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://www.svendavidmueller.de

Ansprechpartner:
Sven-David Müller
Chefredakteur
+49 (30) 688316452



Dateianlagen:
    • Endlich Jojo-Effekt und Hunger besiegen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.