Aktuelle Entwicklungen zur medikamentösen Therapie der Multiplen Sklerose
Die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) unterliegen einem tiefgreifenden Wandel. Bei Patienten mit schubförmigem Verlauf ist die vollständige Unterdrückung der Krankheitsaktivität heute ein erklärtes Therapieziel, das immer häufiger erreicht werden kann. Aber auch bei Patienten mit chronischem Verlauf erweitert sich mittlerweile das Spektrum der Therapieoptionen.
Der Vortrag des Neurologen richtet sich an MS-Patienten und deren Angehörige. Er vergleicht die Vorteile und Nachteile der neuen und älteren medikamentösen Therapien. Die Möglichkeit zum Austausch besteht während des Vortrags sowie im Anschluss daran.
Kooperationsveranstaltung mit der VHS Südliche Bergstraße und den AMSEL-Kontaktgruppen, Sinsheim und Wiesloch
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab beim AMSEL-Landesverband, Tel. 0711 697860, E Mail: info@amsel.de ist erforderlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de
Ansprechpartner:
Jutta Hirscher
Leiterin Kommunikation / Presse
+49 (711) 69786-60
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- [PDF] Aktuelle Entwicklungen zur medikamentösen Therapie der Multiplen Sklerose