Hebekissen: Hilfe zur Selbsthilfe und in der häuslichen Pflege

Im Notfall einfach gut aufgehoben

Pressemeldung der Firma Mangar Health

Hinfallen, aufstehen, weitergehen… Was für junge, gesunde Menschen so einfach klingt, ist mit zunehmenden Jahren oder bei einer Grunderkrankung eine besondere Herausforderung oder sogar ein unlösbares Problem. Eingeschränkt durch Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen, muskuläre Ausfallerscheinungen oder in Folge von Unfällen bspw. durch Prothesen erhöht sich für die Betroffenen die Sturzgefahr; ein eigenständiges Aufstehen wird oft unmöglich. Die meisten Stürze finden im häuslichen Umfeld statt. In solchen Situationen ist ein Hebekissen eine wertvolle Unterstützung. In der professionellen Pflege und im Hausnotruf sind die Mehrkammer-Luftkissen des Spezialanbieters Mangar Health mittlerweile Standard. Aber auch in der Selbsthilfe sowie bei betreuenden Angehörigen sind Hebekissen, und zwar insbesondere das kleine praktische Modell ELK, ein Trend. Warum ist das so?

Gute Gründe für ein Mangar Hebekissen

Entlastung der Helfer: Das Aufheben eines gestürzten Menschen bedeutet selbst für geschultes Fachpersonal eine Extrembelastung für den Rücken. Probleme mit der Skelettmuskulatur erzeugen die meisten Krankheitszeiten in der Pflege. Der Einsatz eines Hebekissens bedeutet für Helfer und pflegende Angehörige eine komplette Entlastung des Bewegungsapparats. Krankenstände aufgrund von Rückenschäden gehen in der professionellen Pflege fast zu 100 Prozent zurück.

Komfort für die Gestürzten: Egal wie rücksichtsvoll es durchgeführt wird, das manuelle Aufrichten ist für gestürzte Menschen in der Regel Schmerzhaft und oft mit Scham behaftet. Das Aufrichten mit Hilfe eines Hebekissens wird als angenehmer und würdevoller empfunden.

Autonomie der Patienten: Immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen legen Wert darauf, ihren Alltag so selbständig wie möglich zu gestalten. Je nach Grad der Mobilität der gestürzten Person kann ein Mangar-Hebekissen, platziert an einem gut erreichbaren Platz in der Wohnung vor einer Wand, zur Selbsthilfe genutzt werden. Deshalb gibt es immer mehr Menschen, beispielsweise mit Multipler Sklerose, die sich privat ein Hebekissen anschaffen und es so platzieren, dass sie es nach Stürzen eigenständig erreichen und bedienen können.

Wie genau funktioniert ELK?

Das kleine, leicht zu bedienende Mehrkammer-Luftkissen ELK ermöglicht dank seines leistungsstarken Kompressors ein einfaches Aufrichten. Per Batterie oder mit Netzbetrieb bläst sich das Kissen stufenlos auf und hebt dabei zuverlässig bis zu 450 kg. Es ist auch für enge Gegebenheiten bestens geeignet. Das Kissen wird hinter die seitlich liegende Person gelegt. Diese wird mit einer halben Körperdrehung darauf platziert. Anschließend wird die Person in die Sitzposition gebracht. Per Handstück wird der Hebevorgang gestartet, während der Helfende oder die Wand im Rücken des Betroffenen beim Hochkommen eine sanfte Stütze bietet. Aus der dann erreichten aufrechten Haltung ist der Weg auf die eigenen Füße kein großes Kunststück mehr.

Rahmendaten für ELK

Maximales Benutzergewicht: 450 kg

Sitzhöhe im aufgeblasenen Zustand: 56,5 cm

Sitztiefe: 50 cm

Sitzbreite: 57 cm

Gewicht ELK: 3,6 kg

Gewicht Kompressor: 5,7 kg

Sicherheit: TÜV geprüft, CE zertifiziert, patentiert, 2 Jahre Garantie

Wo bekomme ich ELK?

Das Hebekissen ELK von Mangar Health ist entweder direkt, über ausgewählte Sanitätshäuser oder online ab einem Preis von € 1.629 erhältlich. Bei Interesse an einer Vorführungen oder n Rahmenkonditionen bspw. für Verbände wenden Sie sich bitte an Raimund Schmoll: 0152 / 9000 4628. Hier gibt es weiterführende Informationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mangar Health
Mainzer Landstrasse 49
60329 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (152) 9000-4628
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mangarhealth.com/...

Ansprechpartner:
Raimund Schmoll
Vertriebsleiter Europa

"Ihre Beweglichkeit ist unsere Stärke": Unter diesem Motto stellt das walisische Unternehmen Mangar International seit 35 Jahren starke Lösungen für mehr Beweglichkeit und Unabhängigkeit her. Mit der Gründung 1981 kam der erste mechanisch betriebene Badelifter auf den Markt: ein Erfolgsprodukt in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Dem eigenen Motto folgend entwickelt Mangar seitdem zuverlässige Qualitätsprodukte, die in der Notfallversorgung, in der ambulanten und stationären Pflege wie auch im privaten Bereich dazu beitragen, verunfallten oder motorisch eingeschränkten Menschen kräftesparend zu helfen oder diesen mehr Souveränität zu verschaffen. Mangar ist in diesem Segment international führend und mehrfach ausgezeichnet. Die kompressorbetriebenen, überall schnell einsetzbaren, leichten und handlich verstaubaren Luftkissenlösungen wie Hebe- und Badekissen kommen rund um die Welt zum Einsatz. Mangar International ist Mitglied im Britischen Gesundheitshandelsverband (British Healthcare Trades Association BHTA) und unterliegt den strengen Qualitätsvorgaben des britischen Instituts für Handelsstandards (Trading Standards Institute, TSI). Alle Mangar-Produkte sind ISO:9001 zertifiziert und besitzen das CE-Zeichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.