„Meilenstein“ des künstlichen Sehens heute in Karlsruhe gesetzt

Augenoperation perfekt verlaufen

Pressemeldung der Firma DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V

Das künstliche Sehen hat dank biomedizinischem Implantat und Hightech- Brille heute begonnen und den Retinitis pigmentosa-Patientin wurden neue Perspektiven eröffnet.

Die dreistündige Operation ist hervorragend ohne Komplikationen verlaufen. „Es ist ein bewegender Moment“, so Prof. Augustin nach der Operation, „jemandem wieder zum Sehen zu verhelfen, dem man vorher medizinisch nicht mehr helfen konnte“. Gespannt verfolgten Mitarbeiter und Vertreter der TV- und Printmedien im Nebenzimmer diese Implantation der Netzhautprothese im Städtischen Klinikum Karlsruhe.

Prof. Dr. Albert J. Augustin hat die neue Operationsmethode zusammen mit Prof. Rizzo/ Universitätskrankenhaus Pisa, unter den Augen der Öffentlichkeit durchgeführt und wird die Patientin beim anschließenden Heilungs- und Rehabilitationsprozess mit Sehschule begleiten, in der das Gehirn lernt, die Signale des Implantats in Sehen umzusetzen.

Zur Bildergalerie: https://picasaweb.google.com/…

Fotos: DRK KV Karlsruhe

Link zur Pressemitteilung vom 16.03.2012:

Künstliches Sehen dank biomedizinischem Implantat und Hightech-Brille

http://www.drk-karlsruhe.de/…

Weitere Informationen unter: http://2-sight.eu/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V
Am Mantel 3
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 922-0
Telefax: +49 (7251) 922-104
http://www.drk-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Juliane Freiesleben (E-Mail)
+49 (721) 95595-170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.