Wie können wir gesund und glücklich älter werden?

weiterlesen →

Risikogruppe: Stehende Berufe

Wer im Alltag viel steht, hat ein erhöhtes Risiko für eine Venenerkrankung. Denn im Stehen wird die sogenannte Muskelpumpe nicht aktiviert. Die Venen sind beim Transport des Blutes auf die Unterstützung durch die Muskeln angewiesen.



Bei Bewegung – zum Beispiel Gehen, Walken, Rad fahren oder Schwimmen – drücken die Muskeln auf die Venen, das Blut wird so besser zurück Richtung Herz transportiert. Wer im Alltag viel steht, kann mit folgenden Tipps seine Venen entlasten: Tipp 1: Richtiges... weiterlesen →

Durchblick bei digitalen Angeboten der Krankenkassen

mhplus Krankenkasse bietet Informationsportal und Schulungen für Versicherte an

Elektronische Patientenakte, elektronischer Medikationsplan und Behandlungsdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte - immer mehr wichtige Anwendungen im Gesundheitswesen werden digital. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Und wie können Versicherte... weiterlesen →

Deutschkurs für internationale Tierärztinnen und Tierärzte

Internationale TierärztInnen mit hervorragenden fachlichen Kenntnissen sind in den Tierarztpraxen und Tierkliniken gefragter denn je. Aber hierfür werden auch gute Deutschkenntnisse benötigt, um Fachwissen selbstbewusst und korrekt zu vermitteln, Ver



Neben der fachlichen Kompetenz ist Sprache das wichtigste Werkzeug, um Vertrauen zu Patientenbesitzern zu schaffen und das eigene Ansehen im Kollegium zu erhöhen. Darüber hinaus sind gute Sprachkenntnisse auch wesentlich für das notwendige Selbstvertrauen... weiterlesen →

DGIHV: Neuer Vorstand gewählt

Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier und Olaf Gawron als Vorsitzende des Vorstands bestätigt



Im Rahmen der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) am 19. August in Rostock wählten die anwesenden Mitglieder der Fachgesellschaft turnusmäßig einen neuen Vorstand mit insgesamt 14 Mitgliedern.... weiterlesen →

Warum Minen eine schreckliche und grausame Waffe sind

Von Prof. Dr. Michael Wild, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Klinikum Darmstadt



Europa wurde die vergangenen 77 Jahre vom Krieg verschont und die meisten kriegerischen Auseinandersetzungen fanden weit entfernt auf anderen Kontinenten statt. Die zahlreichen Opfer dieser Kriege waren und sind weit entfernt. Was moderne Waffen jenseits... weiterlesen →

Mode meets Medizin

Leichtigkeit trifft Komfort – angesagte Scrubs bei acp collection



Neue Arbeitskleidung mit Wohlfühl-Effekt: acp collection bietet ab sofort Klinik- und Praxisbekleidung der Marke WIO UNIFORM an. Zwei herausragende Vorteile: Der Stoff-Mix bietet einen unnachahmlichen Tragekomfort und die Passformen sind modern und lässig,... weiterlesen →

Paraspitzensport – Medizin mit Nebenwirkungen

Umsetzung des Rechts auf Teilhabe verläuft in Deutschland noch immer schleppend



Für Athleten wie Extremsportler Stephan Büchler und Leichtathlet Felix Streng scheint – auch dank ihrer Erfolge – Teilhabe selbstverständlich zu sein. Sie erhalten über ihre Sportverbände eine optimale Versorgung durch Ärzte, Therapeuten und Orthopädietechniker.... weiterlesen →

Trotz Hitzewellen spürbar niedrigere Temperaturen in Haus M



Patienten und Mitarbeitende im Klinikum Karlsruhe profitieren von der Kühlung der Räume in den neuen Bettengeschossen, für die freie Kapazitäten der Kälteanlage verwendet werden. Auch im Raum Karlsruhe werden Hitzewellen mit Temperaturen von über 30... weiterlesen →

Energiekrise und Inflation, ein großes Problem für Pflegende Angehörige

In Zeiten von Corona, Energiekrise und Inflation

Pflegende Angehörige sind die größte Stütze im Pflegesystem. Es scheint ihr Los zu sein, in ihren „Stillen Kammern“ kaum wahr genommen zu werden. Koalitionsvertrag 2018 und Koalitionsvertrag 2021: Wo können sie ihren Wert in diesen Papieren wieder gespiegelt... weiterlesen →