Bayer verkauft PET-Tracersubstanzen an Piramal
Bayer verkauft alle PET-Tracersubstanzen, die für die In-Vivo-Diagnostik entwickelt wurden, an Piramal Imaging SA. Dazu gehört auch der PET-Tracer (mit einem Radionuklid markierte Substanz) Florbetaben, der sich derzeit in der weit fortgeschrittenen Entwicklung zum Nachweis von Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn befindet. Solche Ablagerungen oder auch „Plaques“ gelten als eines von zwei typischen Kennzeichen für die Alzheimer-Erkrankung – die häufigste Demenz-Form. Eine Phase-III-Studie zur histopathologischen Überprüfung, ob Florbetaben das Beta-Amyloid verlässlich aufspüren kann, wurde bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Studie mit Florbetaben werden im April 2012 auf dem Jahreskongress der American Academy of Neurology in New Orleans erstmals der medizinischen Fachwelt vorgestellt.
„Die Transaktion bringt sowohl Piramal als auch Bayer einen klaren strategischen Vorteil“, sagte Roland Turck, Leiter des Bereichs Specialty Medicine bei Bayer HealthCare Pharmaceuticals. „Sie ermöglicht uns, freigewordene Ressourcen für die konzentrierte und schnelle Weiterentwicklung unserer vielversprechenden Präparate in den späten Entwicklungsphasen zu nutzen. Piramal kann die bereits getätigten klinischen, regulatorischen und Marketing-Investitionen in Florbetaben besser verwerten.“
Das Unternehmen wird die geistigen Eigentumsrechte an den PET-Tracersubstanzen von Bayer erwerben und auch die Marktzulassungen für Florbetaben beantragen. Die Transaktion soll im Verlauf des zweiten Quartals 2012 abgeschlossen werden. Bayer wird weiterhin bestimmte Dienstleistungen für die Entwicklung von Florbetaben übernehmen. Die Vertragspartner haben bestimmte Meilenstein- und Lizenzzahlungen vereinbart.
Über Florbetaben (BAY 94-9172)
Florbetaben ist ein F-18-markierter PET-Tracer, der derzeit zur Bildgebung von Beta-Amyloid-Plaques im Gehirn geprüft wird. Die Ablagerungen von Beta-Amyloid-Proteinen im Gehirn sind auch das therapeutische Ziel für neue, in der Entwicklung befindliche Behandlungsmöglichkeiten gegen die Alzheimer-Erkrankung. Florbetaben könnte die Entwicklung neuer Therapie-Ansätze unterstützen.
Über die Piramal-Gruppe
Die von Ajay G. Piramal geführte Piramal-Gruppe ist einer von Indiens führenden Konzernen. Unter dem Leitbild „Wissen, Umsetzung, Sorgfalt“ ist die Piramal-Gruppe in einer Vielzahl von Branchen tätig, die Gesundheitswesen, Arzneimittelforschung, Diagnostik, Glasproduktion, Immobilien und Finanzdienstleistungen umfasst. Die Piramal-Gruppe verfolgt stetiges Wachstum, bei dem sie sich an ethischen Grundsätzen und Unternehmenswerten orientiert. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2011 mehr als 900 Mio. US-Dollar.
Über Piramal Healthcare Ltd.
Piramal Healthcare ist eines der größten Healthcare-Unternehmen in Indien und blickt auf ein jährliches durchschnittliches Umsatzwachstum von 29 Prozent seit 1988 zurück. Piramal Healthcare hatte im Geschäftsjahr 2011 einen konsolidierten Umsatz von 650 Mio. US-Dollar. Mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien ist Piramal Healthcare auch einer der größten Auftragshersteller der Welt. Es ist ein wesentlicher Akteur am Weltmarkt für Intensivmedizin und verkauft Anästhesieprodukte in mehr als 100 Länder. 2010 verkaufte Piramal Healthcare seine heimische Arzneimittelherstellung für einen Erlös von 3,8 Mrd. US-Dollar an Abbott.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com
Ansprechpartner:
Doreen Schroeder (E-Mail)
+49 (30) 46811399