Pressemeldung der Firma Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Aktuell finden auf Bundesebene intensive Gespräche über die politische Richtung für die kommenden Jahre statt. Noch sondieren die Parteien im neugewählten Bundestag mögliche Konstellationen und Gemeinsamkeiten. Als Verband und Vertreter der Interessen von über 10.000 Osteopathen, der Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie der unzähligen Nachwuchskräfte und Millionen von Patienten ist der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO gerade jetzt im intensiven Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern aus Politik und Gesundheitsbereich.
BVO im Austausch mit Entscheidern
In einem Interview mit dem BVO spricht der CSU-Gesundheitspolitiker Klaus Holetschek über die Chancen für ein bundesweites Berufsgesetz zur Regelung der Osteopathie und die derzeitige Entwicklung im Gesundheitsbereich. „Trotz klarer Vorgaben und intensiver Anstrengungen von Verbänden wie dem BVO in puncto Ausbildungs- und Behandlungsqualität sind in diesem Bereich die Kompetenzunterschiede zwischen einzelnen Therapeuten zu groß. Wir brauchen dort ein einheitlich hohes Niveau!“, betont Holetschek. „Eine bundeseinheitliche Regelung für die Osteopathie kann dafür eine wirksame Lösung schaffen und einen umfassenden Schutz von Patienten dauerhaft erreichen“.
Welche Bundesländer ein Berufsgesetz für Osteopathie befürworten, inwieweit die Heilkunde auch ein Bestandteil künftiger Kurortmedizin sein kann und mehr zur aktuellen Situation der Osteopathie innerhalb des Gesundheitssystems lesen Sie im ausführlichen BVO-Interview.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Am Kurpark 1
95680 Bad Alexandersbad
Telefon: +49 (9232) 881260
Telefax: +49 (9232) 8812620
http://www.bv-osteopathie.deAnsprechpartner:
Rüdiger Dietz
Leiter Öffentlichkeits- und Pressearbeit
+49 (9232) 8812624
Dateianlagen:
Als Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO treten wir für die Interessen von Osteopathen und Patienten ein. In Deutschland behandeln mehr als 10.000 osteopathisch arbeitende Therapeuten jedes Jahr rund 10 Millionen Menschen. Für Sie fordern wir Sicherheit, Anerkennung und faire Bedingungen. Wir setzen uns für eine umfassende rechtliche Regelung der Osteopathie als Beruf ein. Dafür streben wir ein eigenständiges Berufsgesetz auf Bundesebene an. Wir wollen deutschlandweit einheitliche Vorgaben zu Ausbildung, Praxis und Fortbildung, die sich mit den hohen internationalen Standards decken. Osteopathie ist ein vollwertiges medizinisches Behandlungssystem, das weit über Physiotherapie und manuelle Techniken hinausgeht. In einer mehrjährigen Ausbildung bekommen Osteopathen neben osteopathischen Techniken tiefes Wissen in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik und Embryologie vermittelt. Unsere Mitglieder stehen dabei für eine umfassende Qualifizierung mit mindestens 1.350 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend binnen fünf Jahren.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Freitag, November 3rd, 2017 at 15:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.