Depressions-App Moodpath wird ein Jahr alt: Über 100.000 Nutzer, mehr als 25.000 erstellte elektronische Arztbriefe

Pressemeldung der Firma Mindrise Labs GmbH

Berlin, 09.10.2017 (lifePR) –

Schon jetzt Nr. 1 Depressions-App u.a. in Deutschland, Kanada, UK und Australien

Elektronische Arztbriefe haben bisher 25.000 Betroffenen den Zugang zu Hilfe erleichtert

Validierung und Verbesserung der App durch laufende Studien und neue Forschungsprojekte u.a. mit der FU Berlin und der Charité

Am 10. Oktober 2017 jährt sich der Internationale Tag der seelischen Gesundheit. Dann ist Moodpath, die App zur Früherkennung einer Depression, genau ein Jahr auf dem Markt. Moodpath wurde seitdem von über 100.000 Nutzern heruntergeladen und hat über 25.000 elektronische Arztbriefe für die weitere Versorgung von Depressionen erstellt. Die App ist schon jetzt nach Suchanfragen die Nummer eins in den iOS App Stores in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und Australien mit einer sehr guten Nutzerbewertung (4,7 von 5 Sternen).

Die CE zertifizierte Medizin-App soll das frühe Erkennen von Depressionen verbessern – per Algorithmus und Analyse anonymer Daten. “Noch immer erhalten 90 Prozent der Betroffenen keineleitliniengerechte Unterstützung, weltweit leiden laut WHO mehr als 320 Millionen Menschen unter Depressionen, alleine in Deutschland googlen monatlich 1,5 Millionen Menschen zum Thema Depression. Der ergänzende Einsatz von digitalen Medizinprodukten wie Moodpath ist damit schlicht und einfach alternativlos, um endlich die Versorgungslücke im Bereich der psychischen Gesundheit zu verkleinern”, sagt Felix Frauendorf, Gründer von Aurora Health, dem Berliner Start-up hinter Moodpath.

Die wissenschaftliche Validierung von Moodpath ist den Gründern dabei besonders wichtig. Aktuell laufen drei Studien, unter anderem an der Freien Universität Berlin. Weitere Forschungsprojekte in den USA stehen in den Startlöchern: “Wir sind aktuell mit Forschern und Data Scientists der Columbia University und in Stanford im engen Austausch. Ziel ist es, unser mobiles Depressions-Screening laufend und auf Studien basiert weiterzuentwickeln”, betont Mark Goering, klinischer Psychologe und Gründer von Aurora Health. In Kürze wird Moodpath das Angebot erweitern und den App-Nutzern auf sie zugeschnittene Tagespläne mit psychologischen Übungen basierend auf der kognitiven Verhaltenstherapie anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mindrise Labs GmbH
Klosterstraße 62
10179 Berlin
Telefon: +49 (178) 3071228
Telefax: nicht vorhanden
http://www.moodpath.de

Ansprechpartner:
Felix Frauendorf
+49 (178) 3071228



Dateianlagen:
    • Infografik Depression Moodpath
Die Moodpath App ist das erste Produkt des Berliner Digital Health Startups Aurora Health. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung digitaler Technologien, die die Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen für Betroffene, Ärzte und Psychotherapeuten fundamental verbessern können. https://www.moodpath.de Facebook: www.facebook.com/moodpath Logos und Bildmaterial: https://www.moodpath.de/presse Informationen zur Datensicherheit: https://www.moodpath.de/datenschutz Pressekontakt: Felix Frauendorf, +49 (0) 178 3071228, presse@moodpath.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.