Diabetes bei Kindern: Hautprobleme bei Klebestellen
Das Diabetes-Eltern-Journal erklärt wie Sie mit Hautirritationen und Kontaktallergien umgehen
Pressemeldung der Firma Verlag Kirchheim & Co GmbH
Für die Diabetes-Therapie bringen die neuen Mess-Systeme CGM, FGM und auch Patch-Pumpen eine große Erleichterung im Alltag. Doch die lange Tragedauer sowie die relativ große Klebefläche der Sensor-Pflaster sind sicherlich ursächlich für Hautirritationen wie Rötungen und Juckreiz. Neben der häufigen Hautirritation ist die Kontaktallergie die folgenschwerste Hautreaktion.
In der Herbstausgabe des Diabetes Eltern-Journals erfahren Sie, was Sie gegen Rötungen und Juckreiz tun können und weiteres rundum die Themen Hautirritationen und Kontaktallergien.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Kaiserstr. 41
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 96070-0
Telefax: +49 (6131) 96070-70
http://www.kirchheim-verlag.de
Ansprechpartner:
Markus Gabel
Marketing & Projektmanagement
+49 (6131) 96070-64
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.