REGIOMED Aufsichtsrat beschließt zukünftigen Chefarzt für die Kardiologie am Standort Coburg

Die dritte Aufsichtsratssitzung im Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fortentwicklung

Pressemeldung der Firma REGIOMED-KLINIKEN GmbH

Seit Beginn des Jahres ergänzt Professor Dr. Johannes Brachmann die Geschäftsführer-Riege als Medizinischer Geschäftsführer bei REGIOMED. Dr. Christian Mahnkopf (39), bisheriger Oberarzt der Abteilung Kardiologie im REGIOMED-Klinikum Coburg, wird der künftige Chefarzt der Kardiologie. Die erfolgreich geführte Abteilung, die durch Professor Brachmann langfristig aufgebaut wurde und sich deutschlandweit etabliert hat, wird in seinem Sinne weitergeführt.

„Ich freue mich sehr, dass der Aufsichtsrat Dr. Christian Mahnkopf als künftigen Chefarzt der Kardiologie am REGIOMED-Klinikum Coburg berufen hat und der eingeschlagene Weg, die Verzahnung von Forschung, Lehre und klinischem Alltag mit einer optimalen und individuellen Patientenversorgung weiter verfolgt werden kann“, so Joachim Bovelet, Hauptgeschäftsführer bei REGIOMED über die Personalentscheidung.

Zur Person:

Dr. Mahnkopf, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, der zunächst als geschäftsführender leitender Oberarzt beginnen wird, ist eng verbunden mit dem Unternehmen. Er verbrachte bereits seine Assistenzzeit in der Kardiologie Coburg und blickt auf breite Erfahrungen im Bereich Kardiologie zurück. Einen Teil seiner Ausbildung hat er in der Universität UTAH in Salt Lake City (USA) absolviert.

Ein weiterer Punkt der Aufsichtsratssitzung betraf das Klinikum Lichtenfels. Um die Nachnutzung des Gebäudekomplexes rund um das bestehende Klinikum erfolgreich weiterzuentwickeln, werden nun Überlegungen angestrebt, mit dem Landkreis Lichtenfels sowie der REGIOMED eine gemeinsame Projektgesellschaft zu gründen. Ziel soll sein, die bauliche und flächentechnische Vermittlung des Bestandsgebäudes und des Geländes schnellstmöglich zu erarbeiten und im Sinne der Beteiligten umzusetzen. Die Nutzung soll sowohl für REGIOMED als auch für medizinische Dienstleister, Firmen und Wohneinheiten ermöglicht werden und sich damit passgenau in die Stadtentwicklungsplanung integrieren.

„REGIOMED wird weiterhin erfolgreich sein, wenn wir mutig neue Wege gehen ohne dabei unsere kommunalen Aufgaben als Gesundheitsdienstleiter aus den Augen zu verlieren. Dabei ist der Standort Lichtenfels mit Ideenentwicklungen, Fortschritt und Innovation wegweisend“, so Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Müller nach der Sitzung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REGIOMED-KLINIKEN GmbH
Gustav-Hirschfeld-Ring 3
96450 Coburg
Telefon: +49 (9561) 9733-0
Telefax: +49 (9561) 9733-2286
http://www.regiomed-kliniken.de

Ansprechpartner:
Dipl. Ges.ök. Birgit Schwabe
+49 (9561) 9733-2281



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.