Jonglieren lernen im Sommer

Jonglierschule München bietet verschiedene Sommer-Sets für Jonglier-Anfänger an

Pressemeldung der Firma FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg

Seit einigen Jahren kann man bei der Jonglierschule München in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren lernen. Die Kurse (www.einsteigerkurs.jonglierschule.de) dauern nur 60 oder 90 Minuten. Diese Zeit reicht aus, um die Grundzüge des Jonglierens zu beherrschen. Egal ob jung oder alt.

Jonglieren sorgt für gute Stimmung und macht müde Menschen munter

Jonglieren erhöht die Lernmotivation und stärkt das Selbstvertrauen

Jonglieren lehrt uns, mit Rückschlägen positiv umzugehen.

Beim Jonglieren-Lernen lernt man das Lernen lernen.

Ganz nebenbei fördert es die Gehirnfunktionen und das Wachstum von Gehirnzellen.

Seit kurzem bietet die Jonglierschule München originelle Jonglier-Sommer-Sets an. Hier ein Beispiel für 34,90 Euro:

3-teiliges Sommer-Set: Freizeit-/Kühltasche + Trinkflasche + Jonglierball-Set mit Anleitung

1) FREIZEIT/KÜHLTASCHE aus stabilem Stoff (600D Polyester) inklusive Tragegriffen, Schultergurt (abnehmbar dank Karabiner-Haken) und Fach für Trinkflasche oder Dose. Außen sind eine Einschubtasche und eine weitere, mit einem Reißverschluss verschließbare Tasche. Maße (L x B x H) : 27,5 x 24,0 x 11,5 cm.

2) Die 0,7 l-REHORULI®-TRINKFLASCHE ist geruchs- und geschmacksneutral, dank patentiertem Schraubverschluss auslaufsicher (auch Kohlensäure-Getränke!), schadstofffrei und Spülmaschinenfest.

3) Das JONGLIERBALL-SET besteht aus 3 Jonglierbällen (Größe L = 68mm / 130g je Ball), die REHORULI®-Jonglier-Anleitung (36 Seiten) und ein weißes Baumwollsäckchen.

Weitere Jonglierprodukte und Sommer-Sets findet man bei www.shop.jonglierschule.de

101 gute Gründe, Jonglieren zu lernen:

1. Jonglieren lehrt zu lernen

2. Jonglieren lehrt, Kompliziertes zu vereinfachen

3. Jonglieren fördert die Geschicklichkeit

4. Jonglieren lehrt, Gelerntes zu generalisieren, und fördert so Lernen jeder Art

5. Beim Jonglieren lernt man, Ordnung in anfängliches Chaos zu bringen

6. Viele der genialsten Menschen können Jonglieren (interessant, oder?)

7. Jonglieren lehrt, Blockaden zu überwinden

8. Jonglieren reguliert den Blutdruck

9. Jonglieren verbessert das Rhythmusgefühl

10. Mit der Fähigkeit zu Jonglieren steigert sich gleichzeitig die Fähigkeit, geistige, körperliche und emotionale

— Herausforderungen zu meistern

11. Jonglieren stärkt die Kondition

12. Jonglieren bringt immer mehr innere und äußere Harmonie

13. Jonglieren lehrt den produktiven und positiven Umgang mit eigenen Fehlern: Fehler werden analysiert,

— Lösungsideen entwickelt, Lösungen umgesetzt und von Erfolg belohnt

14. Jonglieren schafft positive Referenzerlebnisse

15. Jonglieren stellt einen idealen Ausgleich zu Belastungen im Alltag dar

16. Jonglieren bringt einen Gewinn an Konzentrationsvermögen

17. Jonglieren baut negativen Stress ab

18. Jonglieren lehrt, Energien zu konzentrieren

19. Jonglieren fördert die Disziplin

20. Verblüffender Weise steigt mit zunehmenden Jonglierfähigkeiten auch das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl

21. Jonglieren bringt immer wieder ungewöhnliche und neue Eindrücke, die sich förderlich auf jegliche Denkprozesse auswirken

22. Die Vielseitigkeit von Jonglierrequisiten bietet immer neue Möglichkeiten

23. Jonglieren kann in individuell bestimmtem Tempo erlernt werden

24. Jonglieren erfordert und belohnt körperliche und geistige Präzision

25. Das Gehirn arbeitet bei dieser körperlichen Bewegung 30% mehr

26. Jonglieren bringt Entspannung für den Körper und

27. Entspannung für den Geist

28. Jonglieren motiviert

29. Jonglieren kann allein und auch mit anderen zusammen trainiert werden

30. Jonglieren steigert die sinnvolle Selbstanalyse

31. Jonglieren ist eine wunderbare Kombination aus Spiel, Kunst und Artistik

32. Jonglieren kann zur Meditation genutzt werden, bringt ins ‚Jetzt’ und vereint, Geist, Körper und Seele

33. Jonglieren stärkt das Körpergefühl

34. Jonglieren steigert die Ausdauer

35. Jonglieren bringt persönliche Erfolgserlebnisse

36. Jonglieren führt zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination

37. Jonglieren ist spielerisch

38. Jonglieren bringt Freunde und positive soziale Kontakte

39. Jonglieren eignet sich hervorragend zur Verbesserung des Teamworks

40. Jonglieren bringt mehr Geduld mit sich selbst und anderen

41. Jonglieren fördert das Ballgefühl

42. Jonglieren steigert das Improvisationstalent

43. Jonglieren erweitert das Gehirn. Das haben Neurologen an den Universitäten Regensburg

— und Jena mit Hilfe von Testreihen nachweisen können.

44. Jonglieren kann auch als Krafttraining eingesetzt werden oder dieses sinnvoll ergänzen

45. Jonglieren führt automatisch zur Verbesserung der Grobmotorik und

46. Verbesserung der Feinmotorik

47. Beim Jonglieren können spielerisch verschiedene Charaktere ausprobiert werden

48. Jonglieren steigert die äußere und innere Balance

49. Jonglieren steigert die Selbstkontrolle und bringt Selbstbestätigung

50. Jonglieren bietet einen gesunden Ausgleich zur Monotonie bei manueller Arbeit, z.B. Arbeit am Computer

51. Jonglieren produziert körpereigenes Adrenalin

52. Jonglieren verbessert die persönliche Selbstdarstellung

53. Jonglieren bringt Körper und Geist in Einklang

54. Jonglieren fördert auch die nicht-dominante Körperseite

55. Jonglieren ist die kunstvolle Art des Angebens

56. Jonglieren erhöht die visuelle Unterscheidungsfähigkeit und eine Verbesserung des peripheren Sehens

57. Jonglieren regt auf natürliche Weise Körper und Kreislauf an: 3 Minuten Jonglieren macht munterer als eine Tasse Kaffee

58. Beim Jonglieren erweitert sich der eigene Horizont immer mehr, da sich die eigene Leistungsgrenze immer weiter

— nach oben schiebt. Was vor kurzem noch unmöglich schien ist nun erlernte Fähigkeit und gehört zum Repertoire

59. Ganz nebenbei macht Jonglieren auch noch Freude

60. Jonglieren fördert das Erforschen und Experimentieren

61. Beim Jonglieren gibt es Systeme für einen einzelnen Jongleur, zwei Jongleure zusammen bis hin zu unendlich

— großen Gruppen, die gleichzeitig an einem Muster zusammen jonglieren –

— und lehrt so auch große Gruppen, erfolgreich zusammenzuarbeiten

62. Jonglieren vereinfacht auch das Erlernen komplizierter Bewegungsabläufe und fördert die allgemeine Koordinationsfähigkeit

63. Jonglieren lehrt diverse physikalische Gesetzmäßigkeiten

64. In Jongliergruppen kann jeder Teilnehmer gleichzeitig in bestimmten Bereichen Schüler und in anderen Gebieten Lehrer sein

65. Jonglieren bringt innere Ruhe und Ausgeglichenheit

66. Jonglieren steigert die Entwicklung von Reflexen

67. Beim Jonglieren stellt man schon nach kurzer Zeit fest, dass man schon viel weiter gekommen ist,

— als man es am Anfang für möglich gehalten hat

68. Jonglieren steigert die Entwicklung des Zeitgefühls

69. Jonglieren steigert die Entwicklung von Zielstrebigkeit

70. Jonglieren führt zu einer besseren Körperhaltung

71. Jonglieren ist ungefährlich und aggressionsfrei

72. Jonglieren kann auf kleinstem Raum ausgeführt werden

73. Jonglieren ist aufregend

74. Jonglieren fördert die Durchblutung

75. Jonglieren lehrt unerwartete Situationen schnell in den Griff zu bekommen

76. Jonglieren lässt persönliche Stärken und Schwächen objektiv betrachten

77. Jonglieren bietet eine perfekte Mischung aus Kontrolle und Variationsmöglichkeiten

78. Gute Jongleure haben schnelle Hände und schnelle Gedanken

79. Jonglieren trainiert die Fantasie

80. Jonglieren wirkt zugleich beruhigend und angenehm anregend

81. Jonglieren ist eine unendliche Kunstform, bei der die eigenen Fähigkeiten in diversen Richtungen immer mehr erweitert werden können

82. Jonglieren fördert die Kooperationsfähigkeit

83. Jonglieren ist ein ideales Gebiet zum Erlernen von mentalem Training

84. Das Jongliertraining lässt sich auch bei Krankheit und sonstigen Hinderungsgründen durch mentales Training weiterführen

85. Jonglieren ist ein wenig Exzentrik im Alltag

86. Man kann mit Jonglieren sogar viel Geld verdienen

87. Jonglieren lehrt, bewusste Entscheidungen vor dem Handeln zu treffen und diese Handlung dann konsequent durchzuführen

88. Jonglieren fördert das logische Denken

89. Jonglieren ist ein ideales Bio-Feedback: Entspannung, Erfolge und unerwartete Resultate werden sofort sichtbar

90. Jonglieren ist lustig

91. Jonglieren fördert die Sinne Sehen, Hören und Fühlen

92. Jonglieren ist ‚beidhirnig’

93. und ‚beidhändig’

94. Jonglieren trainiert das freudige Präsentieren von eigenen Fähigkeiten

95. Jonglieren ist eine unterhaltsame Verbindung von Naturgesetzen und selbst gewählten Regeln und Vorlieben

96. Jonglieren steigert die eigene Eleganz und die Ästhetik aus Gleichgewicht, Spannung, Kontrast, Variation, Bindung und Lösung

97. Jonglieren ist ein idealer Ausgleichssport für die Seele

98. Jonglieren ist eine schöpferische und gestaltende Kunstform

99. Jonglieren kann jeder lernen

100. Jonglieren lehrt die Kombination verschiedener persönlicher Fähigkeiten

101. Jonglieren steigert die Fähigkeit, sich auf verschiede Dinge gleichzeitig zu konzentrieren und dabei jeder Handlung

— die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.fql.de

Ansprechpartner:
Gabriele Ehlers
GF
+49 (89) 171170-36



Dateianlagen:
    • 3-teiliges Sommer-Jonglier-Set
Stephan Ehlers hatte 1998 eine Idee für ein Jonglier-Lernsystem, das absoluten Anfängern in verblüffend kurzer Zeit das Werfen und Fangen mit drei Bällen ermöglichen sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele entwickelte er REHORULI® zum mittlerweile erfolgreichsten und meist genutzten Jonglier-Lernsystem in Deutschland. 2003 lernten beim ersten öffentlichen REHORULI®-Weltrekordversuch 54 Anfänger in 60 Minuten gleichzeitig das Jonglieren mit drei Bällen. Die aktuelle Bestmarke liegt zur Zeit bei 445 Anfängern, die in nur 30 Minuten (!) mit REHORULI® das Werfen und Fangen mit drei Bällen gelernt haben. 2005 erschien die erste Ausgabe des Buches "REHORULI® - Jonglieren lernen mit Erfolgsgarantie" (auch in engl. und ital. erhältlich), das eine 100% Geld-zurück-Garantie anbietet, wenn man mit diesem Buch nicht das Jonglieren mit 3 Bällen schafft. Die REHORULI®-Jonglier-Anleitung mit allen 34 Wurf- und Fangübungen des Jonglier-Lernsystems REHORULI® sind aktuell in acht Sprachen verfügbar. Auch im Internet können unter www.jonglier-fix.de kostenfrei alle Wurf- und Fangübungen abgerufen werden. Die Jonglier-Fix-App ist ebenfalls kostenfrei bei Google-Play und AppStore erhältlich. Darüber hinaus bieten Gabriele und Stephan Ehlers das Jonglieren-Lernen überaus erfolgreich in verschiedenen Eventformaten an (mit oder ohne Vortrag - mit oder ohne Moderation - für internationale Führungskräfte in englisch oder französisch - als Teamevent oder um Motivation und Begeisterung erlebbar zu machen). Zahlreiche Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zurich Versicherungen gehören zu den Auftraggebern. Seit 2006 bieten Gabriele und Stephan Ehlers Train-the-Trainer-Workshops an, um ihr Wissen an andere Trainer/Weiterbildner weiterzugeben. Zur Zeit gibt es 60 zertifizierte REHORULI®-Trainer in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, England und Russland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.