BKK Linde setzt Lösung von HMM Deutschland für die digitale Abrechnung von Heilmittelleistungen ein

Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH

Die BKK Linde mit Sitz in Wiesbaden hat sich für das vollelektronische Abrechnungssystem für Heilmittelleistungen des eHealth-Spezialisten HMM Deutschland GmbH entschieden. Davon profitieren Versicherte der BKK Linde, die therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, ebenso wie die behandelnden Physiotherapeuten.

Mit der Online-Lösung „ZHP.X3 Heilmittel“ wird die Krankenkasse direkt und in Echtzeit mit den Physiotherapeuten verbunden. Damit ist es möglich, dass die Verordnungs-, Vertrags- und Anspruchsprüfungen der Heilmittelerbringer live und innerhalb von Millisekunden automatisch durchgeführt werden und das Ergebnis sofort an den Therapeuten zurückmeldet wird. Der Vorteil: Der Therapeut weiß schon vor der Behandlung, ob alle formellen Voraussetzungen für die spätere Bezahlung erfüllt sind. Zeitraubende Rückfragen oder Klärungen zwischen dem Patienten, dem Arzt und dem Physiotherapeuten entfallen damit. Der Therapeut kann sofort mit der Behandlung beginnen, der Versicherte wird schnellstmöglich versorgt.

Die anschließende Abrechnung der erbrachten therapeutischen Leistungen mit der BKK Linde wird ebenfalls völlig automatisch abgewickelt. Hierzu unterschreibt der Versicherte nach der Behandlung einfach auf dem Praxis-Tablet. Die übliche Unterschrift auf der Rezeptrückseite und der damit verbundene Aufwand hinsichtlich der Abrechnung sind nicht mehr nötig. Durch die digitale Unterschrift wird die Abrechnung digital angestoßen, ohne dass weitere Nachweise oder Belege notwendig sind.

Auch die Sachbearbeiter bei der BKK Linde werden durch den elektronischen Helfer entlastet: Langwierige Prüfprozesse entfallen, der Verwaltungsaufwand wird reduziert und die gewonnene Zeit kommt dem Kunden zugute.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/

Ansprechpartner:
Silke Schwetschenau
Projektmanagerin Unternehmenskommunikation
+49 (2841) 888250621



Dateianlagen:
    • BKK Linde setzt
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieterin innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Über die von der HMM Deutschland betriebene Zentrale Healthcare-Plattform „ZHP.X3" sowie über die Leistungserbringer Online-Suite „LEOS" können über 40 Krankenkassen elektronische Versorgungen mit über 15.000 Leistungserbringern vornehmen: Vom Antrag über die Genehmigung und die Fallbearbeitung bis hin zur integrierten elektronischen Zahlung über das Abrechnungsverfahren „De-Pay". Unter dem Motto „Best in eHealth“ hebt die HMM Deutschland Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie die Integration in nachgelagerte IT-Systeme bei Krankenkassen und Leistungserbringern auf ein ganz neues Niveau. Versorgungen für über 25 Millionen Versicherte im Gesundheitswesen können schneller, qualitativer und kostengünstiger durchgeführt werden. Die Belange des Patienten stehen wieder verstärkt im Mittelpunkt. Für die Versichertenversorgung sind „ZHP.X3", „LEOS" und „De-Pay" Deutschlands größte Plattform für das elektronische Versorgungsmanagement auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen. Die Basis der Geschäftstätigkeit sind langjährige Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Fachanforderungen im Gesundheitswesen. Entsprechend bilden bei der HMM Deutschland Spezialisten aus den Bereichen der Krankenversicherung, der Leistungserbringer, aus IT und Beratung das fachliche Rückgrat unseres Unternehmens. HMM Deutschland unterhält umfangreiche Partnerschaften zu Healthcare-IT-Anbietern sowie zu Fachverbänden. Dies stellt die reibungslose Zusammenarbeit und vollumfängliche Integration der Vernetzungslösungen bei den Marktpartnern sicher.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.