Bessere Versorgung bei Diabetes: Worauf Patienten achten sollten
Merkmale eines DMP und die Betreuung bei Schwerpunktpraxen, Diabetologen und Hausärzten
„Diabetiker-Versorgung versus Individuum Patient?“ Diese Frage stellt das Diabetes-Journal in sinem Schwerpunktthema der Juni-Ausgabe. Die Experten um Dr. H. Hillenbrand und Dr. M. Behrens geben in ihren Beiträgen Menschen mit Diabetes Checklisten, praktische Tipps und Hintergrundinformationen an die Hand, mit denen sie sich die bestmögliche Versorgung herausfinden können.
Besser behandelt im DMP?
Etwa 60% der Menschen mit Diabetes in Deutschland sind aktuell in einem Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes eingeschrieben. Seit der Einführung der Programme sind mittlerweile 15 Jahre vergangen, die Beteiligungsquote nimmt mittlerweile nur noch in kleinen Schritten zu. Etwa 3 Millionen Diabetiker wollen kein DMP. Warum ist das so? Hinter beiden „Lagern“ stehen zwei unterschiedliche Versorgungssysteme. Alles in allem gibt es aber eine klare Empfehlung am Ende.
Bin ich hier richtig?
Die Antwort auf diese Frage muss jeder für sich selbst finden. Es gibt jedoch eine Reihe von Merkmalen, die eine gute Arztpraxis zur Betreuung von Menschen mit Diabetes ausmachen. Welche das sind, verrät Diabetologe Dr. Behrens. Abseits der Kriterien sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen, die richtige Wahl zu treffen. Und wenn es wirklich nicht passt, dann darf man natürlich auch wechseln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Kaiserstr. 41
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 96070-0
Telefax: +49 (6131) 96070-70
http://www.kirchheim-verlag.de
Ansprechpartner:
Markus Gabel
Marketing & Projektmanagement
+49 (6131) 96070-64
Dateianlagen: