Naturheilkundliche Pflege im Rahmen einer komplementären Betreuung

Das aktuelle Palliativmedizinische Kolloquium am Klinikum Karlsruhe widmet sich den Möglichkeiten naturheilkundlicher Pflege bei der Betreuung von palliativmedizinischen Patienten

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Die Natur birgt viele Stoffe, die eine wohltuende oder auch schmerzlindernde Wirkung beim Menschen entfalten können. Besonders bei der Betreuung von onkologischen und palliativmedizinischen Patienten gewinnen naturheilkundliche Aspekte zunehmende an Bedeutung. Das aktuelle Palliativmedizinische Kolloquium widmet sich vor diesem Hintergrund den Möglichkeiten naturheilkundlicher Pflege bei der Betreuung von palliativmedizinischen Patienten.

Nach Einschätzung der Referentin, Gisela Blaser, lässt sich mit naturheilkundlicher Pflege in Ergänzung zur Schulmedizin die Lebensqualität bei den Betroffenen oft verbessern. Blaser ist Krankenschwester, Pflegeberaterin für Naturheilkunde und Referentin für Pflegeberufe. Im Rahmen ihres Vortrags informiert sie über die Anwendung von Wickeln, Heilpflanzentees, ätherischen Ölmischungen für Einreibungen, Dufttherapien mit ätherischen Ölen, Waschungen und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.

Das Kolloquium findet am Montag, 13. März um 19 Uhr im Hörsaal von Haus D des Städtischen Klinikums Karlsruhe in der Moltkestraße statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Angesprochen sind alle, die sich professionell mit Palliativmedizin befassen sowie interessierte Laien und Betroffene.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.