Ratgeber Asthma bronchiale: Von der Angst nicht Atmen zu könne

Beim Sport, am Schreibtisch oder im Haushalt - Asthamtiker müssen stets mit einem erneuten Anfall rechnen. Verbraucherportal gibt Tipps zum Umgang mit Asthma

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Asthma ist die weltweit häufigste chronische Erkrankung, von der mittlerweile 300 Millionen Menschen betroffen sind. Von außen ist die Krankheit der Asthmatiker nicht ersichtlich, doch bei Anfällen erleiden sie Kurzatmigkeit, starke Hustenkrämpfe und vor allem Atemnot, die nicht selten auch Todesangst hervorrufen kann. Asthmatiker haben sehr sensible Atemwege, die sich aus individuellen Gründen schnell entzünden. Dabei schwellen die Schleimhäute an und Bronchien verengen sich. In Deutschland sind immer mehr Kinder betroffen, so leidet mittlerweile jedes zehnte Kind an Asthma. Das Verbraucherportal 1A.NET hat unter http://www.1a.net/… wichtige Informationen für Asthmatiker zusammenge

– Infos zur Diagnose,

– Therapiemöglichkeiten u

– Kostenübernahme durch die Krankenversicheru

Die Ursachen für Asthma sind bisher unbekannt. Es wurde jedoch wissenschaftlich bewiesen, dass auch genetische Bedingung ausschlaggebend sind. Weitere Faktoren, wie Klima und Allergien wurden ebenfalls als Auslöser bestätigt. Asthma wird deshalb in verschiedene Kategorien eingeteilt, wie zum Beispiel in die allergische bzw. nicht allergische Erkrankung. Von dem allergischen Asthma sind vor allem Kinder und junge Erwachsene betroffen. Asthmatiker reagieren häufig allergisch auf Milben, Tierhaare, Schimmel und Pollen oder sind von Neurodermitis betroffen. Bei dem nicht allergischen bzw. endogenen Asthma werden Anfälle durch Abgase, Rauchen, Stress oder sportliche Aktivitäten ausgelöst. Die häufigsten Symptome von As

– nÀchtliche HustenanfÃ

– zäher, glasiger Schle

– Kurzatmigkeit und Atemnot

– pfeifendes Geräusch beim Atm

Die häufigsten Symptome eines Asthma-Anfall

– Herzrasen und Unruhe

– Erschöpfu

– Schnappatmung

– bläuliche Ha

– geblähter Brustkorb und hochgezogene Schulte

Es gibt verschiedene Therapien, mit der Asthma behandelt werden kann. Dazu gehören vor allem Medikamente, wie die Reliever und Controller. Reliever sind Medikamente, die schnell wirken und bei Anfällen angewendet werden. Controller werden regelmäßig angewendet, um die Entzündungen der Atemwege

In der Regel zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Asthmatikern alle Leistungen, wie Medikamente, Therapien und Kuren. Bei alternativen Heilmethoden sollte sich jedoch an die zuständige gesetzliche Krankenversicherung gewendet werden, da die Kostenübernahmen hier oft abweichen. In der privaten Krankenversicherung werden auch die gleichen Leistungen, wie in der gesetzlichen übernommen. Jedoch können je nach Tarif auch alternative Heilmethoden inbegriff



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 375665-0
Telefax: +49 (381) 375665-25
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt (E-Mail)
Chefredaktion
+49 (381) 375665-0

1A.NET ist ein Verbraucherportal zum Thema Krankenversicherung und Gesundheit. Zu den Services von www.1a.net/gesundheit zählen tagesaktuelle Nachrichten und allgemein verständlich aufbereitete Verbraucherinformationen, darunter auch Ratgeber zur Gesundheit sowie eine umfangreiche Übersicht aller Krankenkassen. Die Fachredaktion stellt für Verbraucher unter http://www.1a.net/ernaehrung umfangreiche Infos und praktische Tipps zur Gesundheit und Ernährung zusammen. Dazu zählt die Frage nach der richtigen Diät, Erfolgreiches Abnehmen, gesunde Ernährung oder auch spezielle Ernährungsformen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.