Neue Termine für die IHK-zertifizierte Fortbildung „Berater/in Heilwesen“
Nachdem die IHK-zertifizierte Weiterbildung „Berater/in Heilwesen“ seit dem Start im Frühjahr 2016 auf große Resonanz gestoßen ist, wird die Seminarreihe 2017 fortgesetzt. Bisher stehen zwei Termine für die aus jeweils drei Modulen bestehende Fortbildung fest. Veranstaltungsorte sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg (Bonner Talweg 17, 53113 Bonn) sowie die IHK Magdeburg (Alter Markt 8, 39104 Magdeburg).
Bonn: 15.02.2017 – 30.03.2017
Modul 1 15.02. – 16.02.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Modul 2 08.03. – 09.03.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Modul 3 29.03. – 30.03.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Magdeburg: 01.03.2017 – 27.04.2017
Modul 1 01.03. – 02.03.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Modul 2 29.03. – 30.03.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Modul 3 26.04. – 27.04.2017 (10:00 – 17:00 Uhr)
Ziel des Lehrgangs ist es, Berater zu befähigen, Gesundheitsdienstleister wie Apotheker, Ärzte oder Sanitätshaus-Inhaber bedarfsgerecht zu beraten. Für die Qualität des Lehrgangs bürgen unter anderem Trainer vom Heilwesennetzwerk und von der Interessenvereinigung Apotheken- und Praxisschutz (IAP), die zum Heilwesennetzwerk gehört. Die drei Module umfassen eine Einführung in die Heilwesenberufe und deren zielgruppengerechte Beratung sowie einen praktischen Teil. Die Fortbildung kostet pro Teilnehmer 1.580 Euro und wird mit 48 „gut beraten“-Punkten honoriert. Interessenten können sich bei dem Seminar-Dienstleister Perspectivum anmelden.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://tinyurl.com/h925mzz
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IAP - Interessenvereinigung Apotheken- und Praxisschutz e.V
Oberhofer Weg 68
12209 Berlin
Telefon: +49 (30) 715430-43
Telefax: nicht vorhanden
http://iap-schutz.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IAP - Interessenvereinigung Apotheken- und Praxisschutz e.V
- Alle Meldungen von IAP - Interessenvereinigung Apotheken- und Praxisschutz e.V
- [PDF] Pressemitteilung: Neue Termine für die IHK-zertifizierte Fortbildung "Berater/in Heilwesen"