Zahnstein – Wie kommt der “Stein” auf die Zähne?

www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!

Pressemeldung der Firma arzneimittel.de

Zahnstein kennen viele Menschen als die bräunlichen Ablagerungen, meist nahe am Zahnfleischrand, auf der Innenseite der Zähne. Normalerweise ist die Zahnsteinentfernung durch den Zahnarzt nicht schmerzhaft und gehört schon beinahe zur Standardbehandlung bei jedem Zahnarztbesuch. Doch wie bildet sich Zahnstein?

Viele Menschen denken mit sich bildender Gänsehaut an das schrill quietschende Geräusch, wenn der Zahnarzt den Zahnstein mit seinen Instrumenten von den Zähnen kratzt. Trotz regelmäßiger Zahnhygiene hat sich wieder einmal Zahnstein an den Innenseiten der unteren Schneidezähne gebildet.

Was ist Zahnstein

Zahnstein entsteht nicht von heute auf morgen, sondern bildet sich schleichend. Der Ursprung beim Entstehen von Zahnstein ist der Zahnbelag Plaque. Plaque besteht aus einer Mischung aus Speichel, Bakterien und Speiseresten und setzt sich auf der Zahnoberfläche fest. Dieser Belag lässt sich durch gründliches Zähneputzen noch relativ leicht entfernen. Wer jedoch die Zahnhygiene schleifen lässt oder gar ganz vernachlässigt, bei dem entwickelt sich aus den einst harmlosen Zahnbelägen der Zahnstein, der dann nur noch vom Zahnarzt entfernt werden kann. Dazu kommt es, wenn sich im Plaque Mineralien aus dem Speichel und Speisereste einlagern und verkalken. So erklärt sich auch, warum Zahnstein meist auf der Innenseite der unteren Schneidezähne zu finden ist, denn hier befinden sich besonders viele Speicheldrüsen. Der Zahnstein selbst schaden den Zähnen nicht. Auf seiner rauhen Oberfläche können jedoch neue Beläge besonders gut anhaften, wie beispielsweise auch Karies, was dann zu Zahnfleischentzündungen oder Schäden an der Zahnsubstanz führen kann.

Zahnstein vorbeugen

Zahnstein kann man durchaus vorbeugen, nämlich mit einer guten Mund- und Zahnhygiene. Dazu zählt zweimal tägliches, gründliches Zähneputzen jeweils mindestens zwei Minuten lang mit fluoridhaltiger Zahnpasta, sowie die Benutzung von Zahnseide und Interdentalbürstchen. Die Anwendung von antibakteriellem Mundwasser rundet die Zahnpflege ab.

Weitere Informationen sowie den kompletten Ratgeber Gesundheit erhalten Sie unter www.arzneimittel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arzneimittel.de
Parkring 11
85748 Garching
Telefon: +49 (89) 3608931-0
Telefax: +49 (89) 3608931-39
http://www.arzneimittel.de

Ansprechpartner:
Daniela Raiml (E-Mail)
Marketing & PR
+49 (89) 3608931-20



Dateianlagen:
    • www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! Die Neugestaltung der Versandapotheke arzneimittel.de bietet kompetenten Service in modernem Design. Denn insbesondere auf Service und persönliche Beratung wird Wert gelegt. Dem Kunden ist es bei offenen Fragen möglich, über eine pharmazeutische Hotline mit qualifiziertem Fachpersonal zu sprechen und sich umfassend beraten zu lassen. Dieses Portal stellt eine innovative, zentrale und ausführliche Informationsplattform rund um Gesundheit, Medizin und Arzneimittel dar. Dem User wird hierfür eine Vielzahl produkt- und indikationsspezifischer Zusatzinformationen bereitgestellt. Denn nur wer gut informiert ist, sorgt richtig für seine Gesundheit. arzneimittel.de ist die Versandapotheke der Apotheke zur Münchener Freiheit. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit und Medizin, Arzneimittel und Medikamente, Kosmetik- und Pflegeartikel, Ernährung und Nahrungsergänzung sowie Homöopathie und Naturheilkunde. Es verbindet dabei einen State-Of-The-Art Onlineshop mit einem umfassenden gesundheitlichen Informationssystem.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.