Eltern kleiner Kinder entgegenkommen

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst um zentralisierten Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst erweitert

Pressemeldung der Firma Kassenärztliche Vereinigung Hessen

 Mit dem hessenweiten Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst als freiwillige Ergänzung zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) bekennt sich die KV Hessen zu einer pädiatrischen Versorgung auch außerhalb der Praxisöffnungszeiten. Die rund 410 niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte hatten das in den vergangenen 30 Jahren unterschiedlich geregelt. In Kassel oder Darmstadt organisierten sich die Kinder- und Jugendärzte zum Teil sogar mit weit gefassten Öffnungszeiten. In ländlichen Bereichen gab es dazu aber kaum Angebote. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) mit seinen 58 ÄBD-Zentralen wird daher in 2016 erweitert. Keinem anderen Bundesland ist es bisher gelungen, einen flächendeckenden Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst zu implementieren. Damit ist Hessen bundesweit vorbildlich. Darüber hinaus sind alle Kinder-ÄBD-Zentralen an Kinderkliniken angeschlossen. Analog zum allgemeinen ÄBD werden die neuen Kinder-ÄBD-Zentralen durch die KV Hessen betrieben, inklusive Personalplanung und Honorierung. Dies ermöglicht der KV Hessen, die Öffnungszeiten der Kinder-ÄBD-Zentralen festzulegen. Die Kernzeiten der neuen Zentralen sind insgesamt noch patientenfreundlicher als die zuvor freiwillig angebotenen Sprechzeiten der Kinder- und Jugendärzte. Geplant ist, dass sie mittwochs und freitags von 16-20 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen/Brückentagen von 9-20 Uhr geöffnet haben. Pro Kinder-ÄBD-Zentrale können somit 30 Sprechstunden pro Woche angeboten werden. Anpassungen an die regionalen Gegebenheiten sind durch einen Vorstandsbeschluss möglich.

Die Kinderärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen im Überblick.

Zum 1. Oktober sollen sie startklar sein:

Kassel, Frankfurt/Uniklinik, Frankfurt/Höchst, Wiesbaden, Darmstadt, Gießen, Marburg, Offenbach, Fulda/Bad Hersfeld (ab 2017: evtl. ein weiterer Standort)

Informationen zu Anschriften von Ärztlichen Bereitschaftsdienst-zentralen gibt es online unter www.bereitschaftsdienst-hessen.de oder unter der Rufnummer 116117. Patienten können geöffnete ÄBD-Zentralen ohne Anmeldung aufsuchen. Eine Terminvergabe ist nicht möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Georg-Voigt-Str. 15
60325 Frankfurt am Main
Telefon:
Telefax: +49 (69) 79502-500
http://www.kvhessen.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.