Das Gehirn und seine Krankheiten

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Experten des Neurozentrums am Klinikum Karlsruhe informieren in einem AOK Arzt-Patienten-Forum über das Gehirn und seine Krankheiten vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter.

Das menschliche Gehirn zählt zu den komplexesten Organen des menschlichen Körpers. Gleich einer zentralen Steuerungseinheit verarbeitet es permanent Informationen und Sinneseindrücke und regelt wichtige Körperfunktionen. Es steuert vegetative Abläufe wie Atmung und Herzfrequenz, nimmt aber auch Einfluss auf unsere Motorik und lenkt neben den kognitiven Leistungen auch unsere Emotionen. Für diese komplexen Aufgaben sorgen unter anderem Milliarden von Nerven- und Gliazellen, die miteinander vernetzt und mit dem gesamten Körper verbunden sind. Gehirn und Rückenmark bilden als Zentrales Nervensystem hierbei eine Einheit, die über das Rückenmark mit dem peripheren Nervensystem verbunden ist. Die Bandbreite an möglichen Erkrankungen ist groß und mit Blick auf die vielfältigen Funktionen können Erkrankungen des Gehirns mit weitreichenden körperlichen, geistigen und psychischen Auswirkungen einhergehen.

Am 12. Mai um 18 Uhr informieren Medizinexperten des Neurozentrums über das Gehirn und seine Krankheiten vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter und geben mit Themenschwerpunkten Einblicke in das komplexe Thema.

Hierbei erläutert die ärztliche Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums, Dr. Viola Prietsch, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern mit spastischen Bewegungsstörungen. Danach zeigt Prof. Dr. Uwe Spetzger, Klinikdirektor der Neurochirurgischen Klinik, die operativen Risiken bei hirnchirurgischen Engriffen auf und der Neuroradiologe Dr. Sebastian Arnold informiert über Innovationen und Behandlungsoptionen im Bereich der Neuroradiologie. Abschließend geht der Klinikdirektor der Neurologischen Klinik, Prof. Dr. Georg Gahn, auf Gehirnerkrankungen beim Älteren wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz ein.

Das Arzt-Patienten-Forum wird von der AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein unterstützt. Es findet im Veranstaltungszentrum in Haus R im Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Moltkestraße 90 statt. Die Vorträge sind kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.