Patientenwohl muss an erster Stelle stehen

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Landesärztekammer Hessen begrüßt die jüngst veröffentliche Stellungnahme des Deutschen Ethikrates und dessen Forderung, dass die Krankenhausversorgung stärker am Patientenwohl ausgerichtet sein müsse.

„Insbesondere im stationären Bereich ist der ökonomische Druck in den vergangenen Jahren stetig gestiegen“, gibt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, zu bedenken. „Ökonomische Zwänge dürfen keinesfalls dazu führen, dass der Patient und dessen Wohlergehen im Krankenhaus in den Hintergrund geraten.“

Bereits in der Vergangenheit machten die Delegierten des hessischen Ärzteparlaments mehrfach darauf aufmerksam, dass genügend Zeit und ausreichende Ressourcen zur Verfügung stehen müssen, damit eine angemessene Kommunikation zwischen Arzt und Patient möglich sei. „Die individuelle Zuwendung zum Patienten spielt bei der Genesung eine maßgebliche Rolle“, betont von Knoblauch zu Hatzbach.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.