AOK: Kassenreserven verlässlich für Versicherte nutzen

Pressemeldung der Firma AOK-Bundesverband GbR

Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, hat sich angesichts der Diskussionen um die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen erneut für eine verlässliche Finanzierung der kostenfreien Familienversicherung und anderer Leistungen ausgesprochen. Die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen dürften nicht zum Notnagel für den Bundeshaushalt werden, so Graalmann am Mittwoch in Berlin.

Graalmann: Kassen brauchen Rücklagen für sichere Versorgung

Angesichts der Diskussion um die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen hat sich der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, erneut für eine verlässliche Finanzierung der kostenfreien Familienversicherung und anderer Leistungen ausgesprochen. Die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen dürften nicht zum Notnagel für den Bundeshaushalt werden, so Graalmann am Mittwoch in Berlin. Die AOK wende täglich rund 180 Millionen Euro für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten auf. Für die Sicherstellung dieser Leistungen seien auch Rücklagen notwendig.

AOK: Reserven der gesetzlichen Krankenkassen kein Notnagel für den Bundeshaushalt

Die Finanzierung der kostenfreien Familienversicherung und anderer sogenannter versicherungsfremder Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen durch Steuerzuschüsse muss sicher und verlässlich bleiben. Das bekräftigte jetzt nochmals Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. „Die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen taugen nicht zum Notnagel für den Bundeshaushalt“, sagte Graalmann.

Überlegungen aus Kreisen des Finanzministeriums, die Rücklagen für den notwendigen Sozialausgleich bei Zusatzbeiträgen zu schleifen, erteilte Graalmann eine entschiedene Absage. Derartige Planspiele seien nicht zu Ende gedacht, das zeigten die jetzt von der Unternehmensberatung McKinsey vorgelegten Berechnungen über die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen.

Graalmann weiter: „Die nüchternen Hinweise von McKinsey sind eine kalte Dusche für alle, die davon träumen, die Reserven der GKV zu plündern. Ich halte es nun für undenkbar, dass Finanzminister Schäuble angesichts dieser Fakten noch die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung kürzt. Das würde nicht zu seiner soliden und auf Nachhaltigkeit bedachten Finanzpolitik passen.“ Graalmann betonte, dass die AOK solide wirtschafte und derzeit bis 2013 Zusatzbeiträge ausschließen könne. Rund 180 Millionen Euro täglich wende die AOK für die medizinische Versorgung ihrer über 24 Millionen Versicherten auf. Zur Sicherstellung dieser Leistungen seien auch Rücklagen notwendig. Graalmann: „Das ist solide. Und damit spielen wir kein Prämienjojo, sondern sichern die gute medizinische Versorgung unserer Versicherten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de

Ansprechpartner:
Udo Barske (E-Mail)
Pressepsrecher
+49 (30) 34646-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.