Die Elternperspektive zählt

Picker Award Geburtshilfe an Kliniken mit erstklassiger Betreuungsqualität verliehen

Pressemeldung der Firma Picker Institut Deutschland gGmbH

Im Rahmen des Picker Forums am 17. Februar verlieh das Picker Institut zum zweiten Mal den Picker Award Geburtshilfe an die elternfreundlichsten Geburtskliniken. Zudem wurde ein Ranking der Top 10 Geburtskliniken veröffentlicht, die auf Basis von Erfahrungen der dort betreuten Eltern bewertet wurden.

Die Geburt des eigenen Kindes ist ein sehr emotionales und bewegendes Ereignis. Deshalb messen Eltern der Wahl der Geburtsklinik eine besondere Bedeutung bei. Das Internet bietet werdenden Eltern ein umfangreiches Klinikangebot und viele Informationen zu den verschiedenen Ausstattungen und Services. Doch was wirklich zählt und die Entscheidung maßgeblich beeinflusst, ist die Erfahrung anderer Eltern.

Die Perspektive der Eltern, insbesondere die der Mütter sollte nicht nur zur Erhöhung der Transparenz, sondern auch aus Qualitätsgründen viel stärker in die Klinikbetreuung einbezogen werden. Denn, wie Picker Analysen zeigen, liefert sie wichtige Hinweise auch auf langfristige Konsequenzen von Behandlungsentscheidungen. Die regelmäßige Erhebung der Wöchnerinnenerfahrung sollte daher fester Bestandteil des Qualitätsmanagements in jeder Geburtsklinik sein.

Zur Förderung des Qualitätsbewusstseins hat das Picker Institut in 2015 deutsche Geburtskliniken zur Teilnahme am Wettbewerb Picker Award Geburtshilfe 2016 aufgerufen. Dabei wurden Befragungsergebnisse, die mit einem einheitlichen Fragebogen gemessen wurden, gegenübergestellt und anhand der Häufigkeiten positiver Erfahrungsberichte von Eltern zu verschiedenen Themenbereichen in eine Rangfolge gebracht.

Besondere Gewichtungen bekamen dabei Fragen aus dem Bereich Interaktion und Kommunikation im Versorgungsprozess. Die darin bewerteten zwischenmenschlichen Betreuungsaspekte haben nachweislich den größten Einfluss auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Wöchnerinnen und waren daher maßgebend für die Gesamtbewertung.

Als Highlight des Picker Forum, am 17. Februar in Hannover, wurden schließlich drei Geburtskliniken mit dem Qualitätspreis Picker Award Geburtshilfe 2016 geehrt und tragen fortan die Auszeichnung „elternfreundlichste Geburtsklinik 2016“. Die besten Bewertungen der Betreuungsqualität erzielte die Frauenklinik Dr. Hartog aus Bielefeld und belegte damit den ersten Platz. Über den zweiten Platz durfte sich das Immanuel Klinikum Bernau freuen, Dritter wurde die Frauenklinik Dr. Geisenhofer aus München. Die Rangliste der Top 10 Platzierungen finden Sie hier.

Das Picker Institut setzt sich seit nahezu 20 Jahren mit gezielten Transparenzinitiativen für eine patientenorientierte Versorgung im Gesundheitswesen ein. Mit der Einführung des Picker Award Geburtshilfe sollen nun auch Geburtskliniken regelmäßig zum Qualitätswettbewerb motiviert werden, um ihre Versorgungskonzepte noch stärker an den Bedürfnissen und zum Wohle der Eltern und Kinder ausrichten zu können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Picker Institut Deutschland gGmbH
Kieler Straße 2
22769 Hamburg
Telefon: +49 (40) 227595-70
Telefax: +49 (40) 227595-71
http://www.pickerinstitut.de

Ansprechpartner:
Maria Nadj-Kittler
Managing Director
+49 (40) 22759570

Die Picker Institut Deutschland gGmbH ist eine gemeinnützige Unternehmung, die sich um die Erforschung von Faktoren und Rahmenbedingungen zur Steigerung der Patientenzufriedenheit in Gesundheitseinrichtungen kümmert. Die Picker-Methode ist weltweit anerkannt und genießt hohes Ansehen. Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 350 Kunden zählt das Picker Institut zu den Marktführern der Branche. Die Picker Institut Deutschland gGmbH ist eine 100% Tochter des Picker Institute Europe mit Sitz in Oxford (UK), einer Non-Profit-Organisation, die in enger Zusammenarbeit mit dem National Health Service (NHS) des britischen Gesundheitsministeriums jährlich Millionen Patienten in Großbritannien befragt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.