Weltneuheit: 4 spezielle Flossbänder für das EASYFLOSSING-Konzept von Sven Kruse – schmerzfrei und beweglicher mit den Flossbändern der WAGUS GmbH

Sven Kruse stellt auf der Medica 2015 am Stand von Sanctuary Health / WAGUS GmbH sein EASYFLOSSING-Konzept vor - das neue Set aus 4 Flossbändern mit exakt abgestimmten Widerstandswerten wurde von ihm mitentwickelt

Pressemeldung der Firma WAGUS GmbH

Die Begriffe Flossing oder Flossband waren in Deutschland bis vor kurzem nur wenigen Sportlern und Therapeuten im Cross-Fit-Training und Gewichtheben bekannt. Heute wird Flossing zunehmend auch in der Physiotherapie eingesetzt, um Schmerzen zu behandeln. Basierend auf dessen EASYFLOSSING-Konzept hat WAGUS in Zusammenarbeit mit dem Sportphysiotherapeuten und Faszienexperten Sven Kruse ein Set aus 4 verschieden starken Flossbändern entwickelt, das das Flossing für Therapeuten in der Praxis effizienter macht. Auf der Medica 2015 präsentiert Sven Kruse vom 17. bis zum 19. November am Stand F02 in Halle 4, wie sich mit seiner speziellen Flossingtechnik und den neuen Flossbändern Faszien mobilisieren und Schmerzen effektiv lindern lassen.

„Es gibt zwar schlüssige Erklärungsmodelle, mit denen sich die unglaublichen Ergebnisse des Flossings plausibel darstellen lassen, wissenschaftliche Studien stehen aber noch aus – daran arbeiten wir“, sagt der Sportwissenschaftler Bernd Becker, Geschäftsführer der WAGUS GmbH und Mitentwickler des neuen Flossbandsets. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die Faszien im Bindegewebe von großer Bedeutung bei der Entstehung von Schmerz sind. Um Schmerzpatienten und Sportlern schmerzfreie Bewegung zu ermöglichen, wird in der Physiotherapie verstärkt auf die Behandlung der Faszien gesetzt. Experten wie Sven Kruse, die das fasziale Bindegewebe erforschen, sind oft die letzte Hoffnung, wenn alle anderen Behandlungsmethoden ohne Erfolg geblieben sind.

Beim EASYFLOSSING wird beispielsweise ein Gelenk fest mit einem der 5 cm breiten und ca. 2 m langen elastischen Flossbänder umwickelt und Druck auf Gewebe und Faszien ausgeübt. Der hohe Fixationsdruck wirkt hierbei auf die tieferliegenden Faszien und Schmerzrezeptoren, verhärtete Faszien werden gelöst und Schmerzen gelindert. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte kann die Intensität variiert werden, sich steigernde Therapieserien sind möglich. Außerdem kann durch die verschiedenen Flossbänder der unterschiedlichen Schmerztoleranz der Patienten Rechnung getragen werden.

Weiterführende Informationen auch im Interview mit Sven Kruse über Easyflossing



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGUS GmbH
Markgrafenstraße 6a
76287 Rheinstetten
Telefon: +49 (7242) 93790
Telefax: +49 (7242) 937999
http://www.wagus.de

Ansprechpartner:
Bernd Becker
Geschäftsführer
+49 (7242) 93790

Die WAGUS GmbH ist spezialisiert auf professionelle Trainingsprodukte für Sport, Therapie und Rehabilitation. Im Zentrum steht die SanctbandTM-Produktlinie (Gymnastikbänder, Tubing, Loop, Superloop, Handtrainer uvm.) und ganz neu das in Zusammenarbeit mit dem Sportphysiotherapeuten und Faszienexperten Sven Kruse entwickelte Flossband-Set für die Behandlung nach dem EASYFLOSSING-Konzept. Weiterführende Informationen unter www.wagus.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.