Bestrahlungsspätfolgen nach Krebs: Sanfte Hilfe mit Sauerstoffüberdrucktherapie bei chronischen Wunden nach Brustkrebs- oder Prostatabestrahlung
Bei Arztvorträgen im November können sich Patienten und Interessierte kostenfrei in den Druckkammerzentren HBO2 Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg informieren.
Die Krebsoperation und die anschließende Bestrahlung sind gut überstanden, doch dann treten auf einmal Komplikationen auf: Noch Jahre später können schlecht heilende Wunden als Spätfolgen einer Strahlentherapie vom Krebs genesenen Patienten lange Leidenswege bescheren. Denn trotz modernster Bestrahlungstechnik trifft die Radiotherapie mitunter auch gesundes Nachbargewebe und schädigt kleine Blutgefäße. Bei Brustkrebspatientinnen kann es dann zu ständigen Rötungen, Schmerzen oder Spannungen im Bestrahlungsgebiet kommen. Bei an einem Prostatakarzinom Erkrankten treten Blutungen und Entzündungen an Blase oder Enddarm auf, die zu Bluttransfusionen bis hin zur Entfernung der Blase und dem Legen eines künstlichen Darmausgangs führen können. Diese Beschwerden und Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erneut stark.
HBO-Therapie lässt Problemwunden selbst im Körperinneren heilen
Dann kann die hyperbare Sauerstofftherapie, kurz HBO, eine schonende und nicht-operative Hilfe sein, die Gesundheit wieder zu erlangen. Die HBO-Therapie ist eine wissenschaftlich durch zahlreiche Studien abgesicherte ergänzende Behandlungsmethode, die weltweit zum Einsatz kommt. Durch das Einatmen von Sauerstoff in der Therapie-Druckkammer wird mehr Sauerstoff, der für die Wundheilung dringend benötigt wird, ins Gewebe transportiert. Blutkapillaren werden neu gebildet und es entsteht neues Bindegewebe. Dadurch lassen sich Wundheilungsstörungen an der Hautoberfläche und selbst im Körperinneren wie im Blasen- und Enddarmbereich erfolgreich behandeln.
Ärztliche Beratung und kostenfreie Informationsabende im Druckkammerzentrum
„Die Druckkammerbehandlung ist bei Bestrahlungsspätschäden eine effiziente und nebenwirkungsarme Therapieform“, so Dr. med. Christian Oest, leitender Arzt am Druckkammerzentrum HBO2 Heidelberg. Die Ärzte in den hyperbarmedizinischen Behandlungszentren in Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg beraten Betroffene, inwieweit die Hyperbare Sauerstofftherapie für sie infrage kommt. Auch sind die Druckkammerzentren beim Kostenübernahmeantrag für die Krankenversicherungen oder die Beihilfe behilflich. Zusammen mit dem behandelnden Arzt erarbeitet der Druckkammer-Arzt ein auf die Beschwerden des Patienten abgestimmtes Behandlungsprogramm.
Mit einem kostenfreien Informationsabend informiert das Druckkammerzentrum HBO2 Karlsruhe Betroffene und Interessierte: am Dienstag, den 10.11.2015, 18 Uhr
Vortragsthema: Bestrahlungsspätfolgen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie
Referentin: Dr. med. Daniela Oest, leitende Ärztin HBO2 Karlsruhe,
Fachärztin für Allgemeine Chirurgie, Notfallmedizin, Tauch- und
Überdruckmedizin.
Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Karlsruhe
Ettlinger Straße 31, 76137 Karlsruhe
Anmeldungen bitte unter 0 721 / 754 073 50.
Weitere Informationen auf www.hbo-karlsruhe.de
Mit einem kostenfreien Informationsabend informiert die Druckkammerzentrum HBO2 Heidelberg Betroffene und Interessierte: am Donnerstag, den 12.11.2015, 18 Uhr
Vortragsthema: Bestrahlungsspätfolgen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie
Referent: Dr. med. Christian Oest, leitender Arzt HBO2 Heidelberg,
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Notfallmedizin, Tauch- und
Überdruckmedizin.
Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH
Vangerowstraße 18/ , 69115 Heidelberg
Anmeldungen bitte unter 06221 / 60 26 53
Weitere Informationen auf www.hbo-heidelberg.de
Mit einem kostenfreien Informationsabend informiert das Druckkammerzentrum HBO2 Freiburg Betroffene und Interessierte: am Dienstag, den 24.11.2015, 18:00 Uhr
Vortragsthema: Bestrahlungsspätfolgen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie
Referentin: Dr. med. Claudia Haizmann, leitende Ärztin HBO2
Freiburg, Fachärztin für Anaesthesiologie, Notfallmedizin,
Tauch- und Überdruckmedizin
Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Freiburg
Habsburger Straße 116, 79104 Freiburg
Anmeldungen bitte unter 0 761 38 20 18
Weitere Informationen auf www.hbo-freiburg.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH
Habsburgerstr. 116
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 382018
Telefax: +49 (761) 382019
http://www.hbo-freiburg.de
Ansprechpartner:
Bernhard Sick
+49 (761) 382018
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Druckkammerzentrum Freiburg GmbH
- Alle Meldungen von Druckkammerzentrum Freiburg GmbH