Krankenhausreform: Bittere Folgen für Personalsituation und Qualität der medizinischen Versorgung

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die auf dem Aktionstag in Berlin an die Politik gerichtete Forderung der Krankenhäuser nach einer ausreichenden und gesicherten Finanzierungsgrundlage. „Diese Grundlage  ist mit der geplanten Krankenhausreform nicht gegeben – mit bitteren Folgen für die Personalsituation und die Qualität der medizinischen Versorgung“, erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med.  Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. „Die von der Politik vollmundig angekündigte Qualitätsoffensive im stationären Bereich hält bei näherer Betrachtung nicht, was sie vorgibt.“

Beispiel Qualitätssicherung medizinischer Leistungen. „Bei den geplanten neuen Maßnahmen, die angeblich ein Plus an Behandlungsqualität bringen sollen,  handelt es sich tatsächlich um eine Sammlung methodisch unausgereifter Werkzeuge. Sie sollen  das  bestehende, ursprünglich aus regionaler ärztlicher Initiative entstandene  und über Jahre weiterentwickelte System der einrichtungsübergreifenden sektorenübergreifenden Qualitätssicherung ersetzen“, kritisiert von Knoblauch zu Hatzbach.  Tatsächlich würden auf diese Weise sowohl die  methodischen Erfahrungen als auch die erkennbaren Fortschritte in Frage gestellt und das langjährig aufgebaute Vertrauensverhältnis in der stationären Qualitätssicherung gefährdet.

„Absolut inakzeptabel ist, dass mit solchen Maßnahmen versucht wird, gesundheitspolitische Versäumnisse zu überdecken. Zu ihnen gehören die unzureichende Finanzierung der Krankenhäuser, die daraus folgende Knappheit und Überlastung des medizinischen Personals und immer neue Dokumentationsaufgaben, die die Zuwendung zum Patienten zeitlich beschneiden“, so von Knoblauch zu Hatzbach weiter: „Hinter dieser Politik steht eine gefährliche Vermengung von gewolltem Wettbewerb der Kliniken einerseits und vorgeblicher Daseinsvorsorge andererseits.“

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.