Ohne Geld ka Musi!

Dieses Sprichwort gilt auch für Sozialprojekte wie das "Orpheusprogramm" des Anton Proksch Instituts / Die Germania Pharmazeutika GmbH und die Germania Apotheke lassen diesen Worten auch heuer wieder Taten folgen

Pressemeldung der Firma Germania Pharmazeutika Gesellschaft m.b.H

.

„Mit Orpheus aus der Unterwelt“

Wo das Leben lust- und sinnvoll ist, haben Suchtmittel keine Verführungskraft. Deshalb beinhaltet „Orpheus“, ein Therapieprogramm des Anton Proksch Instituts, verschiedene Module, die Menschen mit Suchtproblemen ihre eigene Lebenslust und -kräfte wiederentdecken lässt – wie etwa durch Bewegung, Philosophie, Musik oder das Erlernen neuer kreativer sowie beruflicher Fertigkeiten. „Im Rahmen des Orpheusprogramms versuchen wir, Menschen dabei zu helfen, ‚besser und schöner zu singen‘, ihre eigene Kreativität zu entdecken, um den Verlockungen der Suchtmittel andere Strategien entgegen setzen zu können. So wie Orpheus, der Held aus der griechischen Mythologie. Allein durch seinen eignen Gesang schaffte er es, den verführerischen Klängen der Sirenen zu widerstehen“, erklärt Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek, Vorstand und ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts.

Das „Orpheusprogramm“ wird ebenso wie „Gabarage upcycling design“ aus Mitteln des Anton Proksch Instituts und der Sucht- und Drogenkoordination Wien GesmbH, finanziert, aus den erwirtschafteten Eigenerlösen und durch Sponsoren.

„Wir unterstützen das Anton Proksch Institut sehr gerne, weil durch dessen Aktivitäten benachteiligte Menschen auf eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit am Arbeitsmarkt vorbereitet werden“, so Mag. Georg Fischill von Germania Pharmazeutika und Mag. Wolfgang Fischill von der Germania Apotheke.

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek nahm die finanzielle Unterstützung stellvertretend in Empfang: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Germania für ihren Beitrag, der Menschen zugutekommt, die durch ihre Suchtproblematik aus der Bahn geworfen wurden.“

Weitere Infos unter www.api.or.at und www.gabarage.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Germania Pharmazeutika Gesellschaft m.b.H
Schuselkagasse 8
1150 Wien
Telefon: +43 (1) 98233-99
Telefax: +43 (1) 9823399-24
http://www.gesundescheide.at

Ansprechpartner:
Anita Lenzenweger
+43 (1) 87999-07



Dateianlagen:
    • Mit ganzer Kraft für Orpheus. Damit Prof. Musalek auch weiterhin erfolgreich in die Saiten schlagen kann. Im Bild v. l. n. r.: Mag. Georg Fischill von Germania Pharmazeutika, Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek (Vorstand und ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts) und Mag. Wolfgang Fischill von der Germania Apotheke bei der Spendenübergabe / Fotocredit: © Wolfgang Voglhuber


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.