Beschäftigte in der Versorgungs- und Entsorgungs-branche sind jedes Jahr 30 Tage krank – Was tun?

Pressemeldung der Firma Kur- & GästeService Bad Füssing

Beschäftigte im Bereich der Versorgung und Entsorgung sind im Durchschnitt mehr als 30 Tage im Jahr krank. Der höchste Wert aller Branchen. 35 Prozent der Krankschreibungen entfallen auf den Bereich Muskel-, Rücken- und Gelenkerkrankungen. Mit ganz speziellen Trainingsprogrammen bietet Europas größter Kurort Bad Füssing jetzt Beschäftigten mit hoher Belastung des Bewegungsapparats ganz spezielle Programme zum aktiven Schutz vor Rücken- und Gelenkproblemen. Unternehmen hilft dieses Angebot, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu reduzieren und Kosten zu sparen.

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter berufsbedingten Rückenschmerzen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist mittlerweile der häufigste Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Auf das Konto von Skelett-Erkrankungen (MSE) geht laut einer Untersuchung der AOK mittlerweile fast ein Drittel des gesamten Krankenstands. „Durch gezielte Prävention zur Stärkung des Rückens und zum Schutz der Gelenke könnten im deutschen Gesundheitswesen Milliarden von Euro gespart werden“, sagt Rudolf Weinberger, Kurdirektor in Bad Füssing, Europas führendem Kurort für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats. In dem niederbayerischen Kurort wurde jetzt ein Programm für Beschäftigte mit hohen Gelenk- und Rückenbelastungen entwickelt, das gezielt hilft, berufsbedingte Rücken- und Gelenkprobleme zu vermeiden – mit großem Erfolg.

Jeder Euro, der für Prävention im Bereich von Rücken und Gelenken ausgegeben wird, spart der Volkswirtschaft und den Betrieben später drei Euro Ausgaben bei krankgeschriebenen Mitarbeitern, zeigt eine vom Deutschen Heilbäderverband in Auftrag gegebene Studie. Denn der Schaden für die Volkswirtschaft, den der schmerzende Rücken heute verursacht, ist enorm: Arbeitsunfähigkeit kostet Deutschland 103 Milliarden Euro, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz Ende 2014 ermittelt.

Umgerechnet auf die Fallzahlen bedeutet dies: rund 30 Milliarden Euro verliert die Wirtschaft infolge von Erkrankungen im Bereich Rücken und Gelenke. Den Betrieben vor allem der Versorgungs- und Entsorgungsbranchen kommt das teuer zu stehen: Nach Daten des statistischen Bundesamtes kostet ein Krankheitstag je nach Branche zwischen 130 und 180 Euro. Das macht bei einer Rückenerkrankung mit 16 Tagen Ausfallzeit zwischen 2.080 und 2.880 Euro.

Bad Füssing, Deutschlands führendes Zentrum zur präventiven Behandlung von Rückenbeschwerden, hat vor diesem Hintergrund eine breite Palette von Therapiekonzepten zur aktiven Vermeidung wie auch zur wirksamen Behandlung von Rücken- und Gelenkerkrankungen entwickelt.

„Seit Unternehmen pro Jahr und Mitarbeiter 500 Euro steuerfrei für Gesundheitsvorsorge und Krankheitsvermeidung ausgeben können, bezuschussen immer mehr Firmen solche aktiven Gesundheitskurse – und sparen damit vermutlich letztendlich mehr Geld als die Rücken-Trainingsprogramme kosten“, sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. Auch von den Krankenkassen werden die in Bad Füssing angebotenen Präventionskurse wieder in verstärktem Maß mit bis zu 150 Euro bezuschusst.

Zusatz-Informationen über Zuschussmöglichkeiten der Krankenkassen

Präventionsprogramme: Die Krankenkassen fördern die Eigenitiative von Berufstätigen zur Gesunderhaltung und beteiligen sich in der Regel mit 80-100% an den Kursgebühren für Präventionsprogramme im Rahmen der Primärprävention nach § 20 SGB V (einmal pro Jahr z.B. an einem Bewegungs- und einem Entspannungskurs bis zu 150,- €).

Im Rahmen einer Ambulanten Vorsorgeleistung (§ 23 Abs. 2 SGB V): Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung übernimmt die zuständige Krankenkasse die Gebühren für gesundheitsbildende Maßnahmen. In Bad Füssing besonders komfortabel: Der lokale Kur- & Gäste- Service rechnet die Gebühren direkt mit der Krankenkasse ab. Der Kurarzt kann dabei bis zu drei verschiedene Kurse aus dem Bereich Entspannungstechniken, Bewegungstraining, Ernährungsberatung oder Tabakentwöhnung ärztlich verordnen.

Mehr Informationen über Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Informationsmaterial zum Download finden Sie im Internet unter

www.bad-fuessing.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur- & GästeService Bad Füssing
Rathausstraße 8
94072 Bad Füssing
Telefon: +49 (8531) 975580
Telefax: +49 (8531) 21367
http://www.badfuessing.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.