Bewährte Kooperation erhalten und nicht gefährden

Scharfe Kritik des hessischen Ärztekammerpräsidenten an Plänen des Rhön-Klinikums Gießen- Marburg

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die aus der Presse bekannt gewordenen Pläne der privatisierten Universitätsklinik Gießen- Marburg, die „ambulante Flächenversorgung weitgehend zu übernehmen oder mindestens zu steuern“ und dies „zügig unter Vermeidung von Konsensstrategien mit den Ewiggestrigen umzusetzen“ stoßen auf scharfe Kritik des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Dr.med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach.

„Mit diesen Plänen gefährdet die Rhön-Uniklinik die bisherige Kooperation der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte mit der Klinik“, betont von Knoblauch zu Hatzbach. „Stadt und Kreis Marburg verfügen über eine gute ärztliche Versorgung auf der Basis einer persönlichen Arzt-Patienten-Beziehung.“ Ob Patientinnen und Patienten diese persönliche Beziehung zu vermeintlich „Ewiggestrigen“ zugunsten einer Behandlung durch ständig wechselnde Ärztinnen und Ärzte in quasi industrialisierten Medizinischen Versorgungszentren aufgeben wollen, sei mehr als zweifelhaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.