Der Öffentliche Gesundheitsdienst darf nicht ausbluten

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert: Gleiche Bezahlung für gleiche Tätigkeit und Ausbildung

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Lage ist Besorgnis erregend: In Hessen droht der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) finanziell und personell auszubluten. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat daher am 21. März 2015 die Kommunen aufgefordert, endlich die Notwendigkeit arztspezifischer tariflicher Regelungen für die Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst analog der kommunalen Krankenhäuser zu erkennen und umzusetzen: Nur so könne die Attraktivität des ÖGD für Ärztinnen und Ärzte gewährleistet werden: Gleiche Bezahlung für gleiche Tätigkeit und Ausbildung!

Darüber hinaus richteten die Ärztevertreter an die Verantwortlichen in der Landes- und Kommunalpolitik den Appell, für eine den Aufgaben angemessene Personalausstattung in den Gesundheitsämtern zur sorgen und eine Aufwertung des Faches „Öffentliches Gesundheitswesen“ in der medizinischen Ausbildung zu erreichen. Die Leitung von Gesundheitsämtern und entsprechenden kommunalen Hauptabteilungen dürfe ausschließlich weisungsunabhängig tätigen, approbierten Ärzten übertragen werden.

Begründung:

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben den niedergelassenen Ärzten und den Kliniken die dritte Säule des Gesundheitswesens in Hessen. Doch ungeachtet zunehmender Aufgaben in der Gesundheitsversorgung findet er in der politischen und öffentlichen Diskussion wenig Beachtung. Ausgenommen bei brisanten Themen, wie Ebola, Influenza, EHEC oder Masern sowie der Krankenhaushygiene und dem Kinderschutz. Hier gelang es mit Hilfe des ÖGD schnell Maßnahmen trotz des Personalmangels auf Grund des noch vorhandenen Engagements zu ergreifen. Gleichzeitig droht dem ÖGD ein massiver Stellenabbau in den Gesundheitsämtern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.