Deutsches Medizinrechenzentrum stellt Kostenampel vor

Die kostenlose Pflegesoftware auf der Messe Altenpflege in Nürnberg

Pressemeldung der Firma Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH

Auf der Messe „Altenpflege“ in Nürnberg (24.03.-26.03.2015) stellt die Deutsche Medizinrechenzentrum GmbH (DMRZ) eine Reihe neuer Funktionen ihrer kostenlosen Software für Pflegedienste vor. Darunter die „Tourenampel“, mit der ambulante Pflegedienste auf einen Blick erkennen, ob eine geplante Tour wirtschaftlich ist. Motto des diesjährigen Messestandes lautet daher: „Den Kosten auf der Spur“.

Kostenampel – Den Kosten auf der Spur

Erstmalig stellt das DMRZ auf der diesjährigen Altenpflegemesse in Nürnberg die neu entwickelte „Kostenampel“ vor. Mit Hilfe dieses einfachen Indikators sollen Pflegedienste auf einen Blick die Wirtschaftlichkeit der mit der DMRZ-Pflegesoftware geplanten Touren erkennen. Visualisiert wird diese anhand einer Farbcodierung (rot/gelb/grün). Ist die Ampel „rot“, wisse der Pflegedienstleiter, dass die Tour optimiert werden sollte. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten in der Wirtschaftlichkeitsberechnung sollen zudem die unterschiedlichen Gegebenheiten der ambulanten Pflegedienste berücksichtigen. „Mit der Kostenampel bietet das DMRZ eine weitere Möglichkeit, Pflegedienste in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen“, bringt DMRZ-Geschäftsführer Georg Mackenbrock die neue Funktion auf einen Nenner.

Strukturierte Informationssammlung (SIS)

Auch in puncto der Strukturierten Informationssammlung (SIS) habe das DMRZ alle damit verbundenen Anforderungen in seiner kostenlosen Pflegesoftware bereits zur Altenpflege-Messe umgesetzt. Mit dieser neuen Funktion bestehe die Möglichkeit, das SIS-Dokument digital auszufüllen. So gebe es verschiedene Themenfelder, in denen die Informationen aus dem Erstgespräch in einem Freitext – möglichst unverfälscht – eingetragen werden könnten. Erste fachliche Einschätzungen der für die Pflege und Betreuung relevanten Risiken sollen per Ankreuzverfahren festgehalten werden.

Umfangreicher Terminkalender

Neben den beiden eben erwähnten Messehighlights des Deutschen Medizinrechenzentrums werden weitere Neuerungen auf der Altenpflege zu sehen sein. Dazu gehört etwa der neue Terminkalender in der Pflegesoftware, der den Planungsspielraum aller Mitarbeiter um Termine, die außerhalb der Leistungsplanung liegen, erweitern soll. So können nach Aussagen des DMRZ beispielsweise erste Beratungsgespräche (§ 37.3 SGB XI) geplant werden. „Durch eine Gesamtübersicht mit umfangreicher Filterfunktion erhalten die Pflegedienste einen guten Überblick darüber, wann welcher Mitarbeiter entsprechende Termine wahrnehmen muss“, sagt Georg Mackenbrock

Das Deutsche Medizinrechenzentrum wartet auch in diesem Jahr mit einer Reihe neuer Funktionen seiner kostenlosen Pflegesoftware auf. Ein Besuch auf dem Messestand C43 in Halle 4a lohnt sich außerdem, um die komfortable DMRZ-Online-Abrechnung mit den Kostenträgern kennenzulernen. Mit einem Abrechnungssatz von 0,5 % der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. – und mit kostenlosen Zusatzleistungen wie Vertragshinterlegung und Telefonsupport, erfreut sich diese seit Jahren wachsender Beliebtheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. W21
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6355-9299
Telefax: +49 (211) 6355-9080
http://www.dmrz.de

Ansprechpartner:
Timo Wystrach
PR
+49 (211) 6355-2844

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Plattform zur Verfügung, um direkt über das Internet mit den Kostenträgern abzurechnen. Wer unseren Service nutzt, braucht zur elektronischen Abrechnung per DTA (Datenträgeraustausch) im Rahmen der §§ 105 SGB XI und 302 SGB V kein eigenes Abrechnungsprogramm und geht keinerlei Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch zeitliche Bindung an das DMRZ. Der Clou ist die große Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen per Post an die Kostenträger oder Abrechnungszentren schickt, dem werden bis zu 5% seiner Umsätze abgezogen. Bei der Abrechnung über das DMRZ werden 0,5% der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. erhoben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.