Vorsicht beim Blick in die Sonne
Am 20. März erwartet uns ein weiteres Himmelsschauspiel – eine totale Sonnenfinsternis. In einem etwa 400 Kilometer schmalen Streifen auf dem Nordatlantik wird es für etwas mehr als zwei Minuten komplett dunkel. Bei gutem Wetter sind dann die Sterne zu sehen. Wer sich allerdings nicht mit einem Schiff oder Boot im totalen Mondschatten befindet, sondern in Deutschland bleibt, sieht immerhin noch eine partielle Sonnenfinsternis, bei der die Sonnenscheibe zu zwei Drittel bis drei Viertel vom Mond bedeckt wird. Ein Ereignis, das viele Interessierte sich nicht entgehen lassen wollen. Doch Vorsicht: Das Ereignis sollte man auf keinen Fall ohne Schutz anschauen, warnen ARAG Experten! Augenschäden bis hin zur Blindheit könnten die Folge sein. Augenärzte und Optiker raten zum Gebrauch von speziellen Sonnenfinsternis-Brillen oder zum Besuch von Sternwarten. Eine normale Sonnenbrille als Schutz reicht nicht. Denn dringt das Licht der Sonne ins Auge, trifft es mit hoher Energie auf die Netzhaut.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560