Delegiertenversammlung verabschiedet Resolution gegen drohende Fehlentwicklung bei der ambulanten Versorgung psychisch erkrankter Menschen

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Das hessische Ärzteparlament warnt davor, dass im Falle einer Verabschiedung des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) in Hessen psychotherapeutische Praxissitze abgebaut werden müssten. Die bereits bestehenden eklatanten Wartezeiten und Versorgungsmängel würden dadurch weiter verschlechtert.

Die im Gesetzesentwurf vorgesehene Regelung zum Aufkauf von Praxissitzen führe zu einem radikalen Abbau ambulanter Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen. Der als Grundlage herangezogene Versorgungsgrad für den vertragspsychotherapeutischen Bereich sei keine valide Größe, da schlicht der Versorgungs-Ist-Zustand bei der Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes 1999 zur100-prozentigen Versorgung der Bevölkerung erklärt wurde.

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer wendet sich entschieden gegen diese Versuche, die bereits lange bekannten Missstände in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung zu verschlimmern. Das hessische Ärzteparlament fordert daher die hessischen Bundestagsabgeordneten, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Kassenärztliche Vereinigung Hessen auf, diese durch das Gesetz drohende Fehlentwicklung zu verhindern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Maren Grikscheit
+49 (69) 97672-305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.