Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Ausweitung und ausreichende Finanzierung der Medizinstudienplätze

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Eindringlich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die Landesregierung dazu aufgefordert, die Zahl der Medizinstudienplätze in Vorklinik und Klinik an den etablierten medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken zu erhöhen. Gleichzeitig müsse die finanzielle und personelle Ausstattung in der Lehre verbessert werden. Dies ist nach Überzeugung des Ärzteparlamentes dringend notwendig, um den Mangel an Ärztinnen und Ärzten sowohl im stationären als auch im niedergelassenen Bereich zu verbessern.

Zur Begründung wiesen die Delegierten darauf hin, dass die Zahl der Studienplätze im Studiengang Humanmedizin in den vergangenen 24 Jahren kontinuierlich reduziert worden sei. Im Jahr 1990 habe es allein in den alten Bundesländern 12. 000 Medizinstudienplätze gegeben. Obwohl sich die Zahl nach der Wiedervereinigung aufgrund der acht hinzugekommenen Fakultäten eigentlich auf 16.000 hätte erhöhen müssen, gibt es aktuell nur noch 10.000 Studienplätze. Gleichzeitig zeige die Zunahme von unterschiedlichen Modellen mit länder- und standortübergreifender, privatfinanzierter Medizinerausbildung, dass die staatliche Aufgabe der ärztlichen Ausbildung nur noch unzureichend wahrgenommen werde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.