Karies vermeiden – die ersten Jahre sind entscheidend

Pressemeldung der Firma Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin

Milchzähne sind genauso kostbar wie die Bleibenden! Daher haben die Direktkrankenkasse BIG direkt gesund als IKK Landesverband Berlin und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KZV Berlin) eine Vereinbarung geschlossen: Geregelt ist die zahnmedizinische Prävention für Kleinkinder zwischen dem sechsten und 30. Lebensmonat, die bei einer Innungskrankenkasse versichert sind. Kernpunkte der Vereinbarung sind zwei Früherkennungsuntersuchungen, bei denen unter anderem das Kariesrisiko der Mädchen und Jungen eingeschätzt wird. Für Kinder, bei denen während der Früherkennungsuntersuchungen eine Kariesvorstufe entdeckt wird, sind zusätzlich lokale therapeutische Fluoridierungen möglich. Von dieser Vereinbarung profitieren ab sofort jährlich rund 3.000 Berliner Kinder. „Die Zahngesundheit ist im Allgemeinen erfreulich. Werden dennoch ‚Karieskarrieren‘ festgestellt, beginnen diese häufig bereits im frühkindlichen Alter. Mit unserem Angebot schaffen wir ein zusätzliches Betreuungsangebot für Eltern und Kind und ergänzen die U-Untersuchungen der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte“, erläutert Norbert Fina, Abteilungsleiter bei der BIG und Leiter des IKK Landesverbandes Berlin.

Momentan gibt es nur drei gesetzliche Früherkennungsuntersuchungen vom 30. bis zum 72. Lebensmonat – im Abstand von jeweils zwölf Monaten. Das IKK-Angebot erweitert diesen Vorsorgeansatz daher erheblich. „Die Lebensphase zwischen 0 und 3 Jahren bis zum Durchbruch des voll entwickelten Milchzahngebisses ist prägend und von hoher Bedeutung für das weitere Kariesrisiko im Milch- und bleibendem Gebiss. Daher setzen die zahnmedizinischen Präventionsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 30. Lebensmonat zu spät ein. Mit dieser Vereinbarung sind wir gemeinsam mit den Innungskrankenkassen bereits einen Schritt weiter und haben diese Lücke in der vertragszahnärztlichen Versorgung geschlossen“, erklärt Dr. Jörg-Peter Husemann, Vorsitzender des Vorstandes der KZV Berlin.

Gegenwärtig gilt die frühkindliche Karies als eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Mit der frühestmöglichen zahnmedizinischen Betreuung kann die Mundgesundheit dieser Altersgruppe verbessert werden.

Die Vereinbarung trat zum 01.11.2014 in Kraft. Kosten entstehen den Eltern durch die zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen nicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin
Georg-Wilhelm-Str. 16
10711 Berlin
Telefon: +49 (30) 89004-0
Telefax: +49 (30) 89004-102
http://www.kzv-berlin.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.