5×1 vor dem , und 2 x 1 nach dem , = 11.111,11 €
Die Eheleute Susanne und Thomas Köppel spendeten 11.111,11 Euro für die FUoKK Stiftung
Susanne und Thomas Köppel machen sich seit vielen Jahren deutschlandweit stark für Kinder in Notsituationen. Die Eheleute aus Hannover beraten mit ihrer Firma „mehrwert“ Kunden in Vermögensangelegenheiten. Dabei kümmern sie sich auch um Stiftungen. Hieraus entstand die Idee, die FUoKK Stiftung 2014 mit einer Spende zu unterstützen.
So ungewöhnlich wie die Spendensumme von 11.111,11 Euro ist auch ihre Herangehensweise an Unternehmungen. Bei all ihren Aktivitäten sei es beruflich, privat oder zu wohltätigen Zwecken lassen sich die Köppels durch die vielschichtige Deutung des Begriffs „Mehrwert“ leiten. Hieraus resultiert auch der Name ihrer Firma. „Mehrwert kann alles und nichts bedeuten. Für den Einen ist es ein Sachwert und für den Anderen eine Dienstleistung. Es kann aber auch mehr Lebensqualität bedeuten“, so Susanne Köppel. „Im Hinblick auf die Spende für die FUoKK Stiftung war es uns wichtig, Mehrwert für erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern zu schaffen, ergänzte Thomas Köppel.
Gudrun und Axel Schütte freuten sich sehr über die großzügige Spende. „Die Spende leistet einen wichtigen Beitrag durch unsere Stiftung, die Arbeit des FUoKK nachhaltig zu unterstützen, so dass wir die Mittel für laufende Projekte und Aktivitäten gewährleisten können. „Aktuell beschäftigen wir uns mit der Umsetzung eines Projekts, bei dem sportliche Aktivitäten und Bewegung gezielt in den Alltag der Kinder auf Station integriert werden“, ergänzt Gudrun Schütte.
Auch dem Leiter der Kinderonkologie Alfred Leipold liegt dieses Vorhaben sehr am Herzen. „Bewegung und körperliches Training kann dazu beitragen, während und nach einer Krebstherapie, Komplikationen und Nebenwirkungen zu mildern oder auch zu vermeiden. Zudem können Tumorpatienten durch Bewegung aktiv Einfluss auf ihren Körper nehmen und dadurch ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen“, unterstreicht der Kinderonkologe abschließend.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
- Alle Meldungen von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH