Wer pflegt muss sich pflegen!

Grenzen der Belastbarkeit

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Das Schulungszentrum für pflegende Angehörige im Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet für Angehörige, die einen Demenzkranken pflegen, einen monatlichen Gesprächkreis an.

Pflegende Angehörige von Demenzkranken haben oft mit unschönen Gefühlen zu kämpfen. Sie fühlen sich angebunden, isoliert, werden erdrückt, erfahren Ablehnung, eine schwindende Lebensqualität und tun sich schwer, das Leid des anderen mit anzusehen. Der Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen hilft, ein schlechtes Gewissen zu beruhigen und zu begreifen, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind.

Das Schulungszentrum für pflegende Angehörige am Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet für Angehörige von Demenzkranken einen monatlichen Gesprächskreis an. Schwerpunkt dieses Gesprächskreises sind der Austausch mit Betroffenen, eine psychosoziale Unterstützung und Infos zu Entlastungsmöglichkeiten.

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 29. Oktober, von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Es ist vorab unbedingt eine telefonische Anmeldung erforderlich unter 0721 974-4185.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Volker Schmalz
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1366



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.