Zusatzversicherung für sanfte Medizin

Pressemeldung der Firma Wüstenrot & Württembergische AG

Aktuellen Umfragen zufolge wünschen sich 70 Prozent der Deutschen, dass bei einer ärztlichen Therapie auch natürliche Heilmethoden eingesetzt werden. Die Kosten für Behandlungen nach Naturheilverfahren werden jedoch meist von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Württembergische Krankenversicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), bietet ab Oktober 2014 mit dem Tarif „NaturMedPlus“ eine Zusatzversorgung, die sich an den Kosten für Heilpraktiker-Behandlungen, Naturheilverfahren und Osteopathie beteiligt.

Wer auf alternative Heilmethoden vertraut und auf sanfte Medizin mit einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper, Seele und Geist nicht verzichten möchte, muss die Rechnung dafür meist selbst bezahlen. Die Württembergische Krankenversicherung reagiert mit ihrer neuen Zusatzversicherung auf den Trend zur Naturmedizin. Mit ihrem Angebot richtet sie sich an alle, die in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder im Basistarif eines privaten Krankenversicherers versichert sind.

Der Tarif leistet beispielsweise für Bachblüten, Hautwiderstandsmessungen, heilmagnetische Behandlungen, Kinesiologie, Globuli, Schüssler Salze und ausleitende Verfahren. Bei Naturheilverfahren, Heilpraktiker-Behandlungen und Osteopathie erhalten Versicherte mit „NaturMedPlus“ 100 Prozent der Kosten erstattet, sofern auch die GKV eine Leistung erbringt. Wenn die GKV nicht eintritt, erfolgt eine Kostenerstattung von 80 Prozent. Die Zusatzversicherung enthält zudem Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Sehhilfen. Sie kostet beispielsweise für 30-Jährige monatlich 15,34 Euro.

Gesetzlich Versicherte der Betriebskrankenkasse Salus BKK, mit der die Württembergische seit Jahren kooperiert, können osteopathische Behandlungen mit „NaturMedPlus“ bis zu 100 Prozent absichern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wüstenrot & Württembergische AG
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 662-0
Telefax: +49 (711) 662-2520
http://www.ww-ag.de

Ansprechpartner:
Evelyn Pflugfelder
+49 (711) 66272-4461

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.