Undercover im Affentierversuchslabor – Max Plank Institut aufgedeckt

SOKO Tierschutz Pressekonferenz München 11.9.2014 10.00 Uhr

Pressemeldung der Firma SOKO Tierschutz e.V.

Ein verdeckter Ermittler von SOKO Tierschutz arbeitete 6 1/2 Monate im Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen.

Der SOKO Tierschutz Aktivist filmte die grausame Forschung: Affen, die versuchen sich ihre Kopfimplantate aus dem Schädel zu reißen, blutüberströmte Tiere, Verhaltensstörungen und den erbarmungslosen Wasserentzug, um die Tiere zur Kooperation zu zwingen.

Die Einrichtung hatte sowohl die Öffentlichkeit als auch die Behörden bisher mit Aussagen über Versuche mit geringer oder mittlerer Belastung und freiwillig kooperierenden Affen getäuscht. Der Nutzen der so genannten Grundlagenforschung an Affen für den Menschen ist mehr als fraglich.

SOKO Tierschutz veröffentlicht die neue schockierende Undercover-Recherche am Mittwoch, dem 10.09.2014, um 22:15 Uhr bei Stern TV – Pressekonferenz:

Donnerstag, den 11.09.2014 um 10:00 Uhr, Hotel Anna, Schützenstr 1 in München.

Dabei stellt SOKO Tierschutz Ermittler Friedrich Mülln die Details der Recherche vor und stellt umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung. Friedrich Mülln, der 2003 selbst undercover in einem Tierversuchslabor mit Affen arbeitete, hat 11 Jahre nach den letzten ungeschönten Bildern aus der Realität der deutschen Tierversuche, diese Recherche organisiert.

Das Projekt, das bisher „Operation Alekto“ genannt wurde, ist die bisher größte undercover Recherche in der deutschen Tierschutzgeschichte. Dabei entstanden bisher niemals an die Öffentlichkeit gelangte Aufnahmen. Die Aufdeckung wird die politische Debatte zum Thema Tierschutz und speziell Tierversuche entscheidend verändern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOKO Tierschutz e.V.
Jakoberstr. 57
86153 Augsburg
Telefon: +49 (171) 4493215
Telefax: nicht vorhanden
http://www.soko-tierschutz.org

SOKO Tierschutz e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Rechte der Tiere, der Umwelt und des Verbraucherschutzes einsetzt. Diese drei Punkte sind unzertrennlich, denn nicht nur die jüngsten Skandale zeigen, dass das Leid der Tiere in den Ställen, sich häufig im Betrug am Verbraucher und der Vernichtung der Umwelt fortsetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.