Am Sonnabend, 21. Juni, geht es um Gesundheit und Pflege

Bürgerbeteiligung: Integrationskonzept für die Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Wie muss sich das deutsche Gesundheitssystem auf den wachsenden Anteil von Einwohnerinnen und Einwohnern mit Migrationshintergrund einstellen? Was bedeutet der Wandel in der Gesellschaft für die Pflege? Diese und andere Fragen stehen am Sonnabend, 21. Juni, ab 11 Uhr im Schulzentrum 1 in Garbsen, Planetenring 7, auf der Tagesordnung. „Gesundheit und Pflege“ lautet der Titel des dritten Forums, das die Region Hannover im Rahmen der Erarbeitung eines Integrationskonzepts veranstaltet. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen mitzudiskutieren und Ideen zu entwickeln. Ziel ist ein gemeinschaftliches Miteinander aller Menschen, unabhängige von ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion oder Geschlecht. „Wir möchten den Menschen in der Region Hannover die Möglichkeit geben, eigene Vorstellungen und Wünsche für ein Integrationskonzept zu erarbeiten und freuen uns über eine rege Teilnahme“, sagt Dorota Szymanska, Leiterin der Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover. „Wir wollen ein Konzept erarbeiten, dass der Vielfalt in der Region Hannover Rechnung trägt.“ Wer dabei sein will, wird gebeten, sich per E-Mail an integration@region-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 616-22999 anzumelden.

Weitere Termine sind:

Forum 4: Bildung und Sprache

Samstag, 12. Juli 2014, 11 Uhr

Marie Curie Schule Ronnenberg, Am Sportpark 1

Forum 5: Vernetzung (Akteurinnen und Akteure und Angebote in der Region)

Sonntag, 28. September 2014, 11 Uhr

Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, N001-N003



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.