Kliniken Essen-Mitte überzeugen ihre Patienten

Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Zufriedene Patienten an den Kliniken Essen-Mitte – die Evang. Huyssens-Stiftung und das Knappschafts-Krankenhaus überzeugen ihre Patienten durch medizinische Leistung, Kommunikation, Menschlichkeit und Unterbringung – das ergab die bundesweite Patientenbefragung 2013/2014 der Techniker Krankenkasse. Damit schneiden die Kliniken Essen-Mitte überdurchschnittlich gut ab.

Bei der Krankenhauspatientenbefragung 2013/2014 der Techniker Krankenkasse schneiden die Kliniken Essen-Mitte besonders gut ab. Mehr als 200.000 Versicherte wurden vor allem über fünf Qualitätsdimensionen befragt: ‚Information und Kommunikation‘, ‚Organisation und Unterbringung‘, ‚Allgemeine Zufriedenheit mit dem Krankenhaus‘, ‚Behandlungsergebnis‘ und ‚Medizinischpflegerische Versorgung‘. Die Kliniken Essen-Mitte liegen mit ihren Ergebnissen von über 80 Prozent Zufriedenheit zum Teil weit über den prozentualen Ergebnissen der über 1.000 anderen, bewerteten Krankenhäuser. 82,4% der Befragten bestätigen eine allgemeine Zufriedenheit mit den Kliniken-Essen-Mitte. Der Gesamtwert aller Häuser liegt bei unter 80 Prozent.

Als besondere Stärken der Kliniken Essen-Mitte hebt die TK folgende Aspekte hervor: Die Ärzte beantworteten die Fragen ihrer Patienten für diese verständlich, nahmen sich angemessen Zeit für die Anliegen ihrer Patienten, der Informationsaustausch zwischen Ärzten und Pflegepersonal war reibungslos, die medizinische Leistung der Ärzte hat die Patienten voll und ganz überzeugt. Besonders zufrieden sind Patienten mit den Bereichen Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Urologie und Frauenheilkunde.

Die TK-Befragung

Seit 2005 befragt die Techniker Krankenkasse ihre Versicherten nach einem stationären Krankenhausaufenthalt nach ihrer Zufriedenheit mit der Klinik. Im TK-Klinikführer werden alle Ergebnisse transparent veröffentlicht. Ziel der Befragung ist es, eine Hilfestellung bei der Suche nach dem richtigen Krankenhaus zu geben. Aber auch um Verbesserungspotentiale zu erkennen und echte Verbesserungen in der Versorgung der Patienten zu erzielen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Kristina Siebenmorgen
+49 (201) 17410024

Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.