Gesundheitsamt rät: Auf Anzeichen einer Erkrankung achten

Masern-Erkrankter bei einer Veranstaltung in der TUI Arena am 14. März 2014

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ein mit Masern infizierter und daraufhin erkrankter Mann hat am 14. März 2014 den Auftritt von Mario Barth in der TUI Arena Hannover besucht. Darüber wurde der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover heute (21.3.) informiert. Da sich Masern leicht übertragen, empfiehlt der Amtsarzt allen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung, auf mögliche Krankheitssymptome zu achten. Markantestes Kennzeichen von Masern sind bräunlich-rosafarbene Flecken auf der Haut.

„Wenn sich Besucherinnen und Besucher bei der Veranstaltung angesteckt haben sollten, dürften sich bei ihnen um den heutigen Tag erste Symptome zeigen“, erläutert Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. „Die Erkrankung verläuft in zwei Phasen: Sie beginnt mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen und trockenem Husten. Nach drei bis sieben Tagen bilden sich zuerst im Gesicht, meist hinter den Ohren, die charakteristischen, erhabenen Hautflecken.“ Übertragen werden Masern, wenn man einem erkrankten Menschen wenige Meter nah oder näher kommt. Überträger sind Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen ausgestoßen werden. Allein durch den Aufenthalt in der TUI Arena besteht daher keine Ansteckungsgefahr.

Der beste Schutz gegen die Krankheit ist die Impfung. Da seit Anfang der 1970er Jahre die meisten Kinder gegen Masern geimpft werden, rechnet der Amtsarzt nun nicht dem Ausbruch einer Pandemie in der Region Hannover. Allerdings muss auf den vollständigen Impfschutz geachtet werden, der nach zwei Impfungen eintritt. Deshalb empfiehlt der Amtsarzt allen Menschen, grundsätzlich ihren Impfstatus zu überprüfen. Masern sollten nicht unterschätzt werden. Die Krankheit kann bei kompliziertem Verlauf zum Tod führen.

Wer entsprechende Krankheitszeichen an sich bemerkt, sollte deshalb umgehend einen Arzt aufsuchen oder sich an das zuständige Gesundheitsamt wenden. Bürgerinnen und Bürger der Region erreichen den Fachbereich Gesundheit unter Telefon: (0511) 616-42250. Weitere Informationen über Masern auch unter www.rki.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.