Optimierte Messgeräte-Qualität

thermolytics-3000 profitiert durch Investitionen in F & E

Pressemeldung der Firma SWISS MED ANALYTICS AG

Das Gerät thermolytics-3000 dient der Wärmemessung.

Die Methode der Wärmemessung ist die Thermografie.

Sie wird seit sechs Jahrzehnten durch Ärzte und Heilpraktiker praktiziert.

Das seit wenigen Monaten auf dem internationalen medizin-technischen Messgeräte Markt vorgestellte neue Messgerät thermolytics-3000 bietet dem Arzt und dem Heilpraktiker eine Reihe von neuesten Vorteilen, die die Anwendungen in den Praxen erheblich erleichtern.

Mit dem materiellen und ideellen Engagement der Investoren für die Thermografie, kann die Swiss Med Analytics AG www.swissmedanalytics.com ein Gerät liefern, das mit innovativen Werkstofflösungen, mit einer hohen Messstabilität, optimierten Sensorausführungen und klaren Präzisions-Levels ausgestattet ist.

„Durch die Erweiterung des Messportfolios und der Ausdifferenzierung der Soft- und Hardware,“ so Werner Eidam, CEO der Swiss Med Analytics AG, „ist das kleine Gerät mit seinen minimalen 125 Gramm der große Meilenstein in der Entwicklung der Thermografie.“

Software

Betriebssystem Windows 7 / 8

Messfühler

Leistungsaufnahme max. 480mA Ladestrom

Masse L 235/B 45/H 40 mm

Messbereich 10-50°C Messgenauigkeit 0,1°C im Messbereich 28-38°C

Grafisches Farb-OLED-Display

– Anzeige der Messwerte – Ladezustand – Bluetooth-Status

Netzteil

Mini-USB-Netzteil PSAC 05 R-050

Eingangsspannung 100-240 V AC 300mA 50-60Hz 12-18VA

Ausgangsspannung 5V DC 1A max.

Der thermolytics-3000 entspricht der CE-Richtlinie für Medizinprodukte.

Produktkategorie nach MP-Richtlinien 93/42 EWG (Klasse I mit Messfunktion), Schutzklasse nach DIN EN 60601-1 Intern mit Strom versorgt, Anwendungsteil Typ BF

Ausführung nach harmonisierten EG Normen: 93/42/EWG, DIN EN 60601-1, DIN EN 60601-1-2, DIN EN 60601-1-6, EN 62366

Die Thermografie ist eine GOÄ-abrechnungsfähige Früherkennungsuntersuchung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS MED ANALYTICS AG
Seestrasse 5
6330 Cham
Telefon: +41 (41) 78137-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swissmedanalytics.com

Ansprechpartner:
Marlies Dyk



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.