Hessisches Ärzteparlament warnt: Veröffentlichungen von Krankenkassen gefährden das Vertrauen von Patienten in das deutsche Gesundheitssystem

Delegiertenversammlung fordert Unterstützung ärztlicher Qualitätsoffensiven durch Krankenkassen und Politik

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Mit zunehmender Sorge nimmt die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Veröffentlichungen der Krankenkassen zur Kenntnis, die geeignet sind, das Vertrauen der Patienten in das deutsche Gesundheitssystem zu schwächen. Das haben die Ärztevertreter heute in Bad Nauheim in einer Resolution erklärt.

Wie im kürzlich veröffentlichten AOK-Krankenhausreport werde teilweise mit Zahlen gearbeitet, die einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhielten. Dabei werde vernachlässigt, dass ohne jede Refinanzierung und aus Eigeninitiative der Ärzteschaft in den letzten Jahren umfangreiche Anstrengungen zur Fehlerminimierung in der ambulanten und stationären Versorgung implementiert wurden. Hierzu gehören im Rahmen des Risikomanagements eingeführte Critical Incident Meldesysteme ebenso wie Qualitätszirkel, die Einführung von Checklisten, Teilnahme an Krankenhaus- Infektions- Surveillance- Systemen (KISS) um nur Beispiele zu nennen.

Gleichzeitig stellten sowohl die Landesärztekammern als auch die Bundesärzte-kammer Ansprechpartner für Patientenbeschwerden zur Verfügung und arbeiteten eng mit z.B. dem Aktionsbündnis für Patientensicherheit zusammen, heißt es in der Resolution. „Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung erfordern jedoch die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von gut aus- und fortgebildetem Personal sowie die Investition in hochwertige Ausstattung.“

Die hessische Ärzteschaft fordert die Krankenkassen und die Politik auf, diese Qualitätsoffensiven mit der ausreichenden Bereitstellung von Finanzmitteln zu unterstützen, statt durch Überbetonung von Effizienz, Wettbewerb, Bürokratisierung und Negativdarstellung von Ärzten den Arztberuf immer unattraktiver zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.