Hessisches Ärzteparlament: Hochschulfinanzierung in Hessen bedroht Lehre und Forschung an den medizinischen Fachbereichen

Delegiertenversammlung der hessischen Ärztekammer unterstützt Online-Petition der humanmedizinisch Studierenden in Hessen zur Anhebung des Landeszuführungsbetrages

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Forderung des ärztlichen Nachwuchses in Hessen, den Landeszuführungsbetrag für die medizinischen Fachbereiche Hessens an das bundesdurchschnittliche Niveau anzupassen, wird von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer ausdrücklich unterstützt. Die aktuelle Hochschulfinanzierung in Hessen an die medizinischen Fachbereiche stelle eine direkte Bedrohung für die Qualität von Lehre und Forschung dar, erklärten die Delegierten.

Obwohl das Bundesland Hessen Im Länderfinanzausgleich zu den wenigen Geberländern gehört, beträgt der Landeszuführungsbetrag in Hessen an die Fachbereiche Humanmedizin nur ca. drei Viertel des bundesdurchschnittlichen Betrages pro Studieren-dem. Diese Unterfinanzierung, die inzwischen substantiellen Millionenbeträge in den einzelnen Fachbereichen in Hessen erreicht hat, führt zu Personalknappheit und Problemen in der Ausstattung der Lehre.

Durch den Hessischen Hochschulpakt 2010-2015 konkurrieren die Hochschulstandorte in Hessen um die Höhe ihres Anteils an einem gedeckelten Finanzierungsbetrag. Dessen Verteilung ist unter anderem an die Studierendenzahlen gekoppelt In dieser Wettbewerbssituation wären die Universitäten gezwungen mehr Studierende zuzulassen, um ihre Finanzierung auf gleichem Niveau zu halten. Hierdurch droht die Ausbildung praktischer Fähigkeiten der zukünftigen Ärztinnen und Ärzte auf ein nicht akzeptables Niveau abzusinken.

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ruft daher zu einer Unterstützung der Petition der humanmedizinisch Studierenden in Hessen unter https://www.openpetition.de/… auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.