Vorsorge – was ist zu bedenken?

Expertentelefon der Pflegestützpunkte der Region Hannover am 12. März

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen?

Antworten gibt am Mittwoch, 12. März 2014, Katharina Urban von der Betreuungsstelle der Region Hannover am Expertentelefon der Pflegestützpunkte. Von 14 bis 16 Uhr informiert die Expertin unter Telefon (0511) 700 201-17 über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Das Angebot richtet sich an alle, die rechtzeitig vorbeugen und nicht darauf warten wollen, bis womöglich andere für sie entscheiden.

Das Expertentelefon ist ein Angebot aller drei Pflegestützpunkte der Region Hannover in Burgdorf, Ronnenberg und Wunstorf. Jeden zweiten Mittwoch im Monat können Bürgerinnen und Bürger jeweils von 14 bis 16 Uhr regionale Fachleute um Rat fragen.

Das weitere Programm des Expertentelefons im 1. Halbjahr 2014

9. April 2014, 14 bis 16 Uhr

Pflegebedürftig – was tun, wenn die Pflege Zuhause notwendig ist?

Markus Möller, Landwirtschaftliche Krankenkasse

14. Mai 2014, 14 bis 16 Uhr

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz – eine Alternative zur Heimbetreuung?

Renate Fengler, Pflegende Angehörige

11. Juni 2014, 14 bis 16 Uhr

Schlaganfall – was kommt nach der ersten Krankenhausversorgung?

Dr. Meiken Brecht, Diakonische Dienste Hannover, Henriettenstiftung – Zentrum für Medizin im Alter, Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V.

Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, geben gern die Pflegestützpunkte der Region Hannover:

Die Öffnungszeiten der Pflegestützpunkt im Überblick:

Montag bis Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr

Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr & 15 bis 18 Uhr

Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kontakt:

Pflegestützpunkt Burgdorfer Land

Marktstraße 55, Raum 007

31303 Burgdorf

Telefon: (0511) 700 201-16

E-Mail Pflegestuetzpunkt.BurgdorferLand@region-hannover.de

Pflegestützpunkt Unteres Leinetal

Am Stadtgraben 28a, Erdgeschoss

30515 Wunstorf

Telefon: (0511) 700 201-14/ -15

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.HannoverUmland@region-hannover.de

Pflegestützpunkt Calenberger Land

Am Rathaus 14 a

30952 Ronnenberg-Empelde

Telefon: (0511) 700 201-18/ -19

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.CalenbergerLand@region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.