Zeitnahe Versorgung für von Gewalt betroffene Frauen

Hessischer Ärztekammerpräsident fordert bundesweite Umsetzung der Frankfurter Initiative

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Sie werden geschlagen, gedemütigt und vergewaltigt. Laut einer heute veröffentlichten Studie ist jede dritte Frau in der Europäischen Union der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) in Wien schon einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. „Ein alarmierendes Ergebnis, das uns alle zum Handeln zwingt“, erklärt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Wie die Erhebung zeigt, liegt die Rate der Betroffenen in Deutschland mit 33 Prozent im oberen Mittelfeld. „Wegschauen hieße, die Augen vor der erschütternden Wirklichkeit der Gewalt gegen Frauen zu verschließen“, warnt von Knoblauch zu Hatzbach. „Ärztinnen und Ärzte sind meist die erste Anlaufstelle nach gewalttätigen Vorfällen. Damit sie Hilfe und Unterstützung leisten können, ist es wichtig, dass die betroffenen Frauen sich ihnen anvertrauen.“

Die Versorgung von Patientinnen in Not steht im Mittelpunkt der von der Landesärzte-kammer Hessen unterstützten Initiative „Medizinische Akutversorgung nach Vergewaltigung“. Betroffenen wird zeitnah und ohne vorausgegangene Anzeige geholfen. Aber auch Ärztinnen und Ärzten bietet die Initiative Dokumentationshilfen und ein Netz von Partnern zur fachlichen und juristischen Unterstützung. „Um von Vergewaltigung betroffenen Patientinnen umfassend helfen zu können, darf es jedoch nicht bei einem Modellprojekt einzelner Krankenhäuser bleiben“, ergänzt von Knoblauch zu Hatzbach. Die Frankfurter Initiative müsse daher hessen- und bundesweit umgesetzt werden. „Um dies zu gewährleisten, ist es Aufgabe der Politik, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen“, so der Ärz-tekammerpräsident.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Maren Grikscheit
+49 (69) 97672-305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.