Swiss Med Analytics AG auf dem 126. ZAEN Kongress
Neue Impulse in der Regulations- und Symmetriethermografie
Status quo und Trends in der Regulations- und Symmetriethermografie stellt die Swiss Med Analytics AG www.swissmedanalytics.com vom 26. bis 30. März 2014 auf dem 126. ZAEN – Kongress und Messe ZAEN, des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.in Freudenstadt vor.
CEO Werner Eidam im Vorfeld: „Neu ist bereits seit Anfang 2014 die starke Fokussierung und Produktkommunikation unserer neuen Gerätegeneration, dem thermolytics-3000. Ein Messgerät des 21. Jahrhunderts, das dem großen Thema der Prävention gerecht wird.“
Das Verfahren der Regulations- und Symmetriethermografie, in dem sich Erkenntnisse aus der Medizin und Physiologie ergänzen, wird seit über sechs Jahrzehnten angewendet.
„Die evolutionären Entwicklungsetappen, die Empirik sowie die Fachleute, die Ärzte, die das Verfahren bei ihren Patienten anwendeten, haben entscheidend dazu beigetragen, dass diese elementare und nicht invasive Methode in Praxen gelebt wird.“
Die Swiss Med Analytics AG ist jetzt im 3. Jahr Aussteller bei ZAEN. Werner Eidam selbst ist seit insgesamt 35 Jahren aktiv dabei!
Das Unternehmen ist am Stand 32 präsent.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS MED ANALYTICS AG
Seestrasse 5
6330 Cham
Telefon: +41 (41) 78137-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swissmedanalytics.com
Ansprechpartner:
Marlies Dyk